GIGABYTE rüstet die Mainboards der FM2+-Serie für die frisch auf den Markt gekommenen Godavari-APUs von AMD

Die neue APU von AMD unterstützt Windows 10, DirectX 12™ und die AMD FreeSync™-Technologie

Pressemeldung der Firma G.B.T. Technology Trading GmbH

GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd., ein führender Hersteller von Mainboards und Grafikkarten, verkündet stolz die Kompatibilität seiner neuen Reihe von FM2+-Mainboards mit der frisch im Markt eingetroffenen Godavari-APU (Accelerated Processing Unit – Beschleunigte Verarbeitungseinheit) von AMD. Mit 12 CPU- und GPU-Rechenkernen (4+8) bringt die neueste AMD-APU der Serie A breite Unterstützung für neue Technologien, wie beispielsweise AMD FreeSync™, DirectX™ 12 und Windows 10 64-bit. Dank der Konnektivität von GIGABYTE FM2 Mainboards bietet diese Kombination die beste Plattform für hervorragende Rechenleistung, geschmeidige und hohe Framerates in den beliebtesten Online-Spielen und eine Möglichkeit für einfache Upgrades mit vielen der neuesten Technologien für heutige Desktop-PCs.

AMD FreeSync™-Technologie

GIGABYTE-Mainboards der Serie FM2 unterstützen nun AMD FreeSync™. Diese Technologie löst Kommunikationsprobleme zwischen dem Prozessor und dem Monitor und eliminiert so Bildverzerrung und ruckelnde Bewegungen. Indem die Bildwiederholungsrate des Monitors auf die gleiche Geschwindigkeit wie die Bilderstellungsrate des Prozessors gebracht wird, bietet AMD FreeSync™ die erforderliche Flüssigkeit für reibungslose Grafiken während des Spiels.

AMD Radeon™ Dual-Grafik-Technologie

Die Plattform der AMD-Serie FM2 präsentiert die AMD Radeon™ Dual-Grafik-Technologie, mit der Anwender die 3D-Grafikleistung noch optimieren können, indem das System eine zusätzliche, diskrete AMD Radeon™ Grafikkarte erhält. Diese einzigartige AMD Radeon™ Dual-Grafik-Technologie bietet den Benutzern höhere Framerates für die neuesten Spieletitel. Dabei wird die Rechenleistung von diskreten als auch integrierten Grafikprozessoren genutzt.

AMD Eyefinity™-Technologie

Die AMD Eyefinity™-Technologie unterstützt mehrere unabhängige Anzeigeausgänge gleichzeitig und bietet innovative Grafikdisplay-Funktionen. Dies ermöglicht massive Desktop-Arbeitsbereiche und extrem immersive visuelle Umgebungen für die ultimative Panoramaanordnung.

Aktualisieren Sie zum neuesten BIOS (den Link dazu finden Sie im Downloadbereich der GIGABYTE-Website), um zu gewährleisten, dass Ihre GIGABYTE-Mainboards mit FM2+-Sockel und Chipsatz A88X, A78, A68H und A58 die neuesten Godavari-APU von AMD unterstützen: http://www.gigabyte.de/…

Weitere Informationen zu den FM2+-Mainboards von GIGABYTE erhalten Sie hier: http://www.gigabyte.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
G.B.T. Technology Trading GmbH
Bullenkoppel 16
22047 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2533040
Telefax: +49 (40) 253304-45
http://www.gigabyte.de

Ansprechpartner:
Socialcom
Marketing

GIGABYTE Technology wurde 1986 gegründet und ist heute einer der bekanntesten Markennamen in der IT-Branche. Mit PC-Komponenten und Mainboards hat sich das Unternehmen dank einer stabilen Infrastruktur und exzellenter Leistung beim Design eine hervorragende Stellung erobert und eine breite Produktpalette aufgebaut. Neben Mainboards und Desktop-Plattformen reicht das Angebot zu CPU-Kühlern, Computer-Gehäusen, Grafikkarten, Netzteilen, Kommunikationsprodukten und Servern. Weitere Informationen sind unter www.gigabyte.de erhältlich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.