Starker Auftritt

Pressemeldung der Firma TSC Auto ID Technology EMEA GmbH

TSC Auto ID hat auch für die diesjährige FachPack wieder interessante und vor allem innovative Lösungen rund um das Thema Kennzeichnen und Etikettieren im Messegepäck. Bei den Industriedruckern werden neben dem erst kürzlich mit dem Industriepreis 2015 ausgezeichneten MX240 vor allem die neuen MT-Modelle die Aufmerksamkeit der Fachbesucher auf sich ziehen. Die außergewöhnlichen 4", 6" und 8" High-Performance-Druckerserien sind signifikante Upgrades bewährter Modellreihen. Sie bieten u.a. ein bedienerfreundliches, farbiges 4.3" LCD Touch Panel und die neueste Druckkopf-Technologie, die es am Markt gibt. Aber nicht nur bei der Druckqualität, auch in puncto Druckgeschwindigkeit heben sie sich gegenüber ihren bewährten Vorgängern deutlich ab. So können Kunden beispielsweise bei der in drei Modellen verfügbaren 4" Serie TTP-2410MT dank eines noch stärkeren Prozessors zwischen 14 ips (203 dpi), 10 ips (300 dpi) und 4 ips (600 dpi) wählen. Enorme Speicherkapazitäten zählen sowohl bei ihnen als auch bei den 6" und 8" Druckerserien, die rechtzeitig zur FachPack released werden, ebenso zum Standard wie modernste Schnittstellen und eine verbesserte Firmware.

Im Desktopbereich zeigt TSC in Halle 3 an seinem Stand Nr. 328 einige Highlights seines aus immerhin 12 Serien und 25 Modellen bestehenden Sortiments – darunter auch den TX200, der mit Speicherkapazitäten von 128 MB Flash und 128 MB SDRAM sowie einem im Winkel verstellbaren, farbigen 3.5" TFT Display neue Standards in der Branche setzt.

Die mobilen Printer der Alpha-Serie sind als leichtgewichtige Stars im Portfolio des innovativen Herstellers ebenfalls in Nürnberg zu sehen. TSC-Partner Datalogic, der eine kleine Auswahl seiner Produktpalette am TSC-Stand zeigen wird, setzt sie für sein neu entwickeltes POS-System "Joya" ein, das den Kassiervorgang beim Einkauf beschleunigt und Warteschlangen reduziert. Sowohl der Alpha-3R als auch der etwas größere Alpha-4L wurden für diese neue "Queue Busting App" offiziell zertifiziert.

Mit dem TRW-4, HRW-4 und HRW-6 hat TSC sein Portfolio nunmehr auch mit externen Etiketten-Aufwicklern sinnvoll ergänzt. Sie werden auf der Messe erstmalig in Aktion vorgestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TSC Auto ID Technology EMEA GmbH
Georg-Wimmer-Ring 8b
85604 Zorneding
Telefon: +49 (8106) 37979-00
Telefax: +49 (8106) 37979-05
http://www.tscprinters.com



Dateianlagen:
    • TTP-2610MT von TSC Auto ID
TSC Auto ID Technology Co., Ltd. (TSC) ist ein globaler Anbieter von Auto-ID Qualitätslösungen für die Branchen Transport und Logistik, Gesundheitswirtschaft, Industrie und Handel und einer der am schnellsten wachsenden Anbieter in der globalen Auto Identification & Data Collection (AIDC)-Industrie. Kern des Lösungsangebots sind die innovativen und preislich wettbewerbsfähigen Thermo-Etikettendrucker, von denen TSC seit 1991 bereits mehr als 3 Millionen Geräte im Auto-ID Markt platziert hat. Damit zählt das in Taiwan ansässige Unternehmen, das seine hochwertigen Produkte in eigenen Produktionsanlagen entwickelt und fertigt, weltweit zu den Top 10-Herstellern von Thermo-Etikettendruckern. Ist. TSC ist an der Börse in Taiwan notiert. In EMEA ist TSC durch seine Niederlassung TSC Auto ID Technology EMEA GmbH in Zorneding bei München vertreten. Die GmbH ist verantwortlich für Vertrieb, Support und Marketing in den Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika. Geschäftsführer ist Ladislav Sloup. TSC vertreibt seine Produkte ausschließlich über die Distribution und Value Added Reseller (VAR). Weitere Informationen: www.tscprinters.com, www.tscprinters.com/DE


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.