Distec präsentiert neue LED-Konverter der SmartLED-Serie

Universelle, konfigurierbare LED-Konverter für unterschiedliche TFT-Displays

Pressemeldung der Firma Distec GmbH

Die Distec GmbH – führender deutscher Spezialist für TFT-Flachbildschirme und Systemlösungen für industrielle und multimediale Applikationen – bietet mit den neuen LED-Konvertern der SmartLED-Serie eine universelle und konfigurierbare Lösung für alle Einsatzbereiche der Hintergrundbeleuchtung von TFT-Displays an. Die neue SmartLEDRover-Software erlaubt ein exaktes Anpassen an die speziellen Anforderungen verschiedener TFT-Displays. „Jedes TFT-Display fordert andere Werte für den optimalen Betrieb seiner LED-Hintergrundbeleuchtung und jede Applikation stellt andere Anforderungen“, erläutert Matthias Keller, COO Components der Distec GmbH. „Bisher benötigten Anwender dafür zahlreiche verschiedene LED-Konverter, was einen enormen Einkaufs- und Lageraufwand bedeutete. Dem begegnet Distec jetzt mit den neuen universellen, konfigurierbaren Konvertern der SmartLED-Serie.“

Universell einsetzbar

Individuell lassen sich unter anderem der LED-Strom, die PWM-Frequenz, PWM-Einstellungen für die minimale und maximale Helligkeit und die aktiven LED-Ausgänge mit bis zu 4 Kanälen festlegen. Die erstellten Konfigurationen werden abgespeichert und einfach auf andere SmartLED-Konverter übertragen. Das ermöglicht die schnelle Serienproduktion exakt konfigurierter Konverter für verschiedene Applikationen. Dadurch bilden die SmartLED-Konverter die universelle Basis für kundenspezifische Projekte mit den unterschiedlichsten TFT-Displays. Distec bietet die SmartLED-Konverter in drei Versionen mit unterschiedlichen Eingangs- und Ausgangsspannungen. Der SmartLED-II eignet sich beispielsweise für den Explosions-geschützen Bereich, weil durch seine niedrige Spannung Funkenschlag vermieden wird.

Weiter Temperaturbereich und variable Helligkeit

Ein weiter Arbeitstemperaturbereich von -30 bis + 70°C ermöglicht den Einsatz der SmartLED-Konverter unter harten Umgebungsbedingungen. Für Anwendungen, die auch in der Dunkelheit blendfrei funktionieren müssen, lassen sich die Konverter auf NVIS-(Night Vision Imaging System) Modus umstellen. Für diesen Modus schaltet der Konverter von der LED- auf eine Infrarot-Hintergrundbeleuchtung um. Alternativ kann der SmartLED-Konverter LEDs auf jeden beliebigen Wert zwischen 0 und 100 Prozent dimmen. Dadurch lässt sich die Helligkeit für einen augenschonenden Nachtbetrieb auf zum Beispiel Schiffen oder in Zügen drastisch reduzieren.

Automatisches Anpassen

Das Kernstück der SmartLED-Konverter ist ein 32Bit-ARM-Prozessor, der alle Eingangs- und Steuersignale intelligent verknüpft und umfangreiche kundenspezifische Anpassungen erlaubt. Zum Beispiel kann der Prozessor über einen Ambient-Light-Sensor die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung automatisch an die jeweilige Umgebungshelligkeit anpassen. Das garantiert nicht nur ein jederzeit optimal ablesbares Bild, sondern spart auch Strom, weil das Display nicht unnötig hell leuchtet. Ein Temperatursensor ermöglicht außerdem, die optimale Arbeitstemperatur für das Display über einen Lüfter zu halten. Wird das Display zu heiß, sorgt der SmartLED-Konverter dafür, dass sich der Lüfter einschaltet und die Beleuchtung gedimmt wird, um die Temperatur schnell zu senken. Kundenspezifisch lassen sich die SmartLED-Konverter exakt an die speziellen Anforderungen verschiedenster Projekte anpassen. Die hohe Flexibilität bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Distec GmbH
Augsburger Str. 2b
82110 Germering
Telefon: +49 (89) 894450-0
Telefax: +49 (89) 894450-123
http://www.datadisplay-group.de

Die Distec GmbH ist ein Unternehmen der Data Display Group, weltweit agierender und anerkannter Spezialist im Bereich TFT-Flachbildschirme und -Systemlösungen für industrielle und multimediale Applikationen. Das Unternehmen mit Sitz in Germering bei München entwickelt, produziert und vermarktet innovative Lösungen von der Baugruppe bis zum Fertigprodukt. Die innovativen Green-IT Systemlösungen basieren auf eigenen Hardware-Plattformen und steuern damit über eigene Software die Produkte der TFT-Partner Samsung, Innolux, Mitsubishi, Kyocera und ausgewählte Produkte anderer TFT-Hersteller an. Die Lösungen von Baugruppen und Kits bis hin zum OEM-Endprodukt entwickelt Data Display in eigenen Designzentren in Germering und Ronkonkoma (NY/USA). Das Dienstleistungsangebot umfasst neben kundenspezifischen Entwicklungen und Anpassungen, Produktveredelungen und Assemblierung von Monitorsystemen auch die Produktion von Fertigprodukten sowie einen kompletten After-Sales-Service. Weitere Informationen unter http://www.datadisplay-group.de . Die Produkte der Data Display Group sind erhältlich bei: Europa: Distec GmbH, Germering, http://www.distec.de UK und Benelux: Display Technology, Rochester, http://www.displaytechnology.co.uk Nordamerika: Apollo Display Technologies, Ronkonkoma NY, http://www.apollodisplays.com/ Italien: REM Italy s.a.s. di Michieletto Flavio & C., Padova, http://www.remitaly.com Türkei und naher Osten: DATA DISPLAY BILISIM TEKNOLOJILERI LTD STi., Istanbul, http://www.data-display.com.tr


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.