Perfekter Einstieg in die Welt der 2,4 GHz Funkmodule mit dem Low Range Evaluation Kit EMB-Z2538PA

Der integrierte Texas Instruments Microcontroller macht die Performance einzigartig

Pressemeldung der Firma m2m Germany GmbH

Das EMB-Z2538PA-EVK enthält alle erforderlichen Hardware- und Software-Tools, um mit dem 2,4GHz Modul EMB-Z2538PA durchzustarten. Mit dem Kit können eigene auf IEEE 802.15.4. basierte oder auf ZigBee basierende Anwendungen entwickelt und leicht umgesetzt werden. Mit dem integrierten Texas Instruments Microcontroller CC2538/ Cortex M3, ist das EMB-Z2538PA-Modul in seiner Funktionalität einzigartig – einfach Antenne anschließen und schon funkt’s. Besonders geeignet ist das EMB-Z2538PA Funkmodul für Low Range Wireless Area Network Anwendungen.

Die Firmware kann heruntergeladen und auf dem Modul getestet werden – der ebenfalls im Kit enthaltene Olimex TMS320-XDS100-V3-Programmierer / Debugger gibt dabei optimale Hilfestellung. Die zahlreichen Schnittstellen (USB, RS232, JTAG, etc.) offerieren vielfältige Möglichkeiten für die eigene Anwendung. Die erforderliche IAR Embedded Workbench für ARM, die beim entwickeln und kompilieren der passenden Firmware für Texas Instruments benötigt wird, steht als kostenlose 30-Tage-Testlizenz zum Download zur Verfügung.

Das Evaluation Kit für das EMB-Z2538PA enthält zwei EMB-Z2538PA Boards, zwei passende Antennen, vier AA Batterien, zwei USB Kabel, einen EMB Multiprog Adapter, einen Programmer mit USB Schnittstelle, sowie einen USB Dongle – programmiert mit Texas Instruments ®packet Sniffer Firmware zur Netzwerkdiagnose.

Zertifizierungen nach CE / FCC / IC runden den Auftritt des Moduls perfekt ab, womit das EMB-Z2538PA auf Grund des leistungsfähigen Cortex M3 die ideale Lösung für Embedded Micro-Systeme ist. Mit dem EMB-Z2538PA-EVK können eigene Anwendungen zeitnah und kosteneffektiv in den Markt gebracht werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
m2m Germany GmbH
Am Kappengraben 18
61273 Wehrheim
Telefon: +49 (6081) 58738-60
Telefax: +49 (6081) 58738-69
http://www.m2mgermany.de

Ansprechpartner:
M.A. Karin Reinke-Denker
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (6081) 5873860



Dateianlagen:
    • Low Range Evaluation Kit
m2m Germany zählt zu den Spezialisten für mobile Kommunikationstechnologien. In der immer enger vernetzten Welt der Dinge - im sog. IoT gilt es ein breites Spektrum an Anforderungen abzudecken - gerade wenn es um die Kompatibilität der einzelnen Module und Komponenten untereinander geht. Die m2m Germany GmbH entwickelt, produziert und vertreibt innovative drahtlose M2M (Machine-to-Machine)-Produkte, Produktlösungen und Applikationen. Mit Fokus auf Standards wie GSM, UMTS, LTE, GPS, Bluetooth, ZigBee, Wireless MBus und WLAN gehört m2m Germany zu den Spezialisten für drahtlose Kommunikationstechnologien. Als Repräsentant und Vertretung namhafter Hersteller liefert m2m Germany Hardwarekomponenten und komplette OEM-Lösungen vom Prototyp bis zum hochvolumigen Serienprodukt. Die Stärke liegt vor allem im umfassenden Service: m2m Germany begleitet seine Kunden kompetent von der Beratung über die Konzeption bis hin zur Umsetzung und dem Management der Projekte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.