Neues von setron: Neues 16:1 Sensor Interface Analog Front End (AFE) XR10910 von Exar

Pressemeldung der Firma setron GmbH

Der hochintegrierte XR10910 von Exar bietet eine große Anzahl von Kanälen und ist im kleinen und platzsparenden QFN-40 Gehäuse mit den Abmessungen 6×6 mm2 erhältlich. Mit den neuen Bausteinen kann das Schaltungslayout vereinfacht und wertvolle Platinenfläche einspart werden.

In Kombination mit einer MCU oder einem FPGA bietet der XR10910 eine größere Designflexibilität als Single-Chip Ausführungen. Im Vergleich mit diskreten Lösungen weist er eine höhere Verstärkung, einen niedrigeren Offset, weniger Rauschen sowie einen kleineren Footprint auf und wirkt sich positiv auf die Entwicklungszeiten aus.

Der integrierte DAC bietet eine Offset-Kalibrierung für beliebige von den Brückensensoren generierte Offset-Spannungen und verbessert damit die Empfindlichkeit und Genauigkeit des Gesamtsystems. Für jeden der 16 differentiellen Ausgänge kann ein unabhängiger Offsetwert eingestellt werden. Durch acht feste Werte der Spannungsverstärkung wird gewährleistet, dass das verstärkte Sensorsignal im optimalen Input-Bereich des Downstream-ADCs liegt. Der integrierte LDO liefert eine geregelte Spannung zur Versorgung der Sensoren. Die zahlreichen Funktionen des XR10910 werden über eine serielle I2C-Schnittstelle geregelt.

Produkteigenschaften:

– Integrierte Features zur Verbindung mehrerer Brückensensoren mit einer MCU oder einem FPGA

– Differentieller 16:1 Multiplexer mit I2C-Schnittstelle

– Instrumentenverstärker

– LDO

– DAC zur Offsetkorrektur mit I2C-Schnittstelle (±560 mV Offset-Korrekturbereich – RTI)

– Acht wählbare Spannungsverstärkungen von 2 V/V bis 760 V/V mit einem Verstärkungsfehler von ±0,5 %

– Maximale Eingangsoffsetspannung von 1 mV

– Maximaler Eingangsbiasstrom von 100 pA

– Maximaler Versorgungsstrom von 556 µA

– Analoge Versorgungsspannung von 2,7 V bis 5 V

– Digitale Versorgungsspannung von 1,8 V bis 5 V

– Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C

– 6×6 mm2 QFN-40 Gehäuse

Anwendungsbereiche:

– Brückensensoren-Schnittstellen

– Druck- und Temperatursensoren

– Dehnungsmessverstärker

– Gewichtsskalen

– Industrielle Prozessregelung

– Datencenter

– Robotik

– Berührungssensoren



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
setron GmbH
Friedrich-Seele-Str.3a
38122 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 8098-0
Telefax: +49 (531) 8098-100
http://www.setron.de

Ansprechpartner:
Oliver Block
Marcom Manager
+49 (531) 8098-253



Dateianlagen:
    • Neues von setron: Neues 16:1 Sensor Interface Analog Front End (AFE) XR10910 von Exar


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.