Sommerkapriolen: Unwetter und Datenverlust – schnelle Hilfsmaßnahmen sind gefragt

Pressemeldung der Firma STELLAR Datenrettung

Man hat es ja irgendwie schon gewusst und dann passiert es doch. Hitzegewitter und heftige Unwetter lassen nichts aus: empfindliche Technik gehört dazu. Datenverlust kann die Folge sein und dann ärgert man sich regelmäßig darüber, doch keine Vorsichtsmaßnahmen ergriffen zu haben.

Die Ratschläge sind schnell zu überblicken, lohnen sich aber allemal, wie die Experten bei der Stellar Datenrettung in den Gesprächen mit betroffenen Privatpersonen und Unternehmen feststellen.

Um das Risiko eines Blitzschlages zu minimieren, heißt es dann also klassisch:

Alle Geräte ausschalten, auch Routersyteme (da, wo es machbar ist)

Stecker raus

Technische Geräte und Datenträger möglichst wassersicher und erhöht lagern

Für Computer gibt es zudem extra Steckdosenleisten mit Master- und Slave-Steckplätzen. Hier gilt: In den Master kommt der Stecker vom Computer. In die anderen die Stecker der restlichen Hardware. Schaltet man also nun den Computer aus, dann schaltet sich auch der Rest ab. Mit Überspannungsschutz! Das kann durchaus hilfreich sein, so dass das Horrorszenario der Meldung „Festplatte nicht erkannt“ ausbleiben sollte.

Übrigens, auch wenn man hier keine Daten retten muss, aber ärgerlich ist es allemal: es können auch Ladegeräte und Mikrowellen durch Überspannung kaputtgehen.

Es scheint im Übrigen regionale Besonderheiten bei den Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf drohende Unwetter zu geben. In diesem Sommer gab es bislang besonders viel Anrufe aus den Bundesländern Bayern, NRW und Baden-Württemberg. Rein statistisch gab es hier in der Regel über 15 Prozent mehr Anrufe bei den Beratungshotlines vor Unwetterankündigungen.

Im Juli gab es zudem fast 7 Prozent mehr Anrufe als im April, Mai oder Juni bezogen auf mobile Geräte. In der Regel waren hier meist schon 60 Prozent der Daten – vornehmlich Foto- und Bilddateien gelöscht, die trotz Hitzeschäden mit Hilfe von Tools wie Photo Recovery u.a. wiederherstellt werden konnten.

Ach ja, Was sonst der Klassiker im Sommer ist, wenn es um kaputte Daten geht? Handy ins Wasser gefallen! Na dann bitte schön Achtgeben! Für alle diese Fälle gibt es regionale Erste Hilfe Hotlines, übrigens gibt es auch eine Wochenend-Hotline.

Datenrettung mit Notfallgarantie

Wenn Daten verloren gegangen sind, gilt die Regel Nummer 1: Wichtig ist immer, dass die Geräte nicht selbständig geöffnet werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Festplatten und RAIDs müssen in der kontrollierten Umgebung eines Reinraums der Klasse 100 geöffnet werden. In dringenden Situationen gibt es auch Expressabholung und Datenwiederherstellung.

Weitere Informationen zum Prozess der Datenrettung bei Festplatten und Laptops:

Allgemeine Informationen zum Datenrettungsprozess bei mobilen Geräten sind hier zu finden.

KOSTENFREIE Hotlines:

Berlin: 030 692 008 300

Hamburg: 040 209 324 430

Düsseldorf: 0211 635 59 140

München: 089 416 176 730

Frankfurt: 069 175 369 970

Weitere Informationen über Stellar: www.stellardatenrettung.de

Stellar auf Twitter, Facebook und Google+:

Twitter: Twitter.com/StellarDataDE

Facebook: Facebook.com/Stellar

Datenrettung Google+: Google+/stellardatenrettungDE



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
STELLAR Datenrettung
Unter den Linden 21
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 692008-302
Telefax: +49 (30) 692008-309
http://www.stellardatenrettung.de

Ansprechpartner:
PRESSE
+49 (30) 20188-565

Stellar Datenrettung ist das weltweit einzige ISO-zertifizierte Datenrettungsunternehmen welches sowohl in der Entwicklung von Software-Tools, als auch in der professionellen Datenrettung erfolgreich tätig ist. Das Stellar Datenrettungslabor verfügt über einen modernen, ISO-zertifizierten Reinraum der Klasse 100. Datensicherheit hat höchsten Stellenwert, so erhielt Stellar das BDO Sicherheitszertifikat und ist unter anderem Mitglied der Allianz für Cybersicherheit. Das Unternehmen zählt weltweit mehr als 2 Millionen zufriedene Kunden und ist in Deutschland seit 20 Jahren in der Datenrettung erfolgreich. Stellar hat in Deutschland 5 Standorte (Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf, Frankfurt).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.