Quick Charge geht überall

Hama Ladegeräte mit neuer Ladetechnologie

Pressemeldung der Firma Hama GmbH & Co KG

Schon mal von Quick Charge 2.0 gehört? Mit dieser Technologie von Qualcomm ist es möglich, Smartphones und Tablets bis zu viermal schneller als bisher zu laden. Grundvoraussetzung ist, dass sowohl Lade- als auch Endgerät mit den entsprechenden Chipsätzen ausgerüstet sind.

Wer bereits im Besitz eines solchen mobilen Endgerätes ist, kann sich freuen. Zubehörspezialist Hama nimmt ein Kfz- und ein Netzladegerät mit den Quick-Charge-Chips von Qualcomm ins Sortiment auf. Diese können dann strategisch zuhause, im Büro und im Auto verteilt werden, um die schnelle Energieversorgung überall zu gewährleisten.

Der Netzlader ist in Verbindung mit länderspezifischen Adaptern für den weltweiten Einsatz von 100 bis 240 Volt geeignet. Die Kfz-Variante für Pkw und Lkw. Darüber hinaus wichtig zu wissen: Die Quick-Charge- Ladegeräte mit Micro-USB-Anschlusskabeln sind abwärts kompatibel, das heißt, sie laden auch Handys oder Tablets mit anderen Chipsätzen problemlos, aber eben entsprechend langsamer.

Art.-Nr. 136491: Kfz-Ladegerät „Qualcomm® Quick Charge™ 2.0“, 1-fach USB, Micro-USB-Kabel, UPE[1]: 31,99 EUR

Art.-Nr. 136492; 230V-Ladegerät „Qualcomm® Quick Charge™ 2.0“, 1-fach USB, Micro-USB-Kabel, UPE[1]: 36,99 EUR

[1] Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hama GmbH & Co KG
Dresdner Str. 9
86653 Monheim
Telefon: +49 (9091) 502-0
Telefax: +49 (9091) 502-279
http://www.hama.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.