WORTMANN Gruppe geht stabil ins zweite Halbjahr

Halbjahresumsatz wieder über 500 Mio. Euro

Pressemeldung der Firma WORTMANN AG

Die WORTMANN Gruppe konnte ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit auch im ersten Halbjahr 2015 im In- und Ausland eindrucksvoll bestätigen und nimmt wieder Kurs auf einen Umsatz von einer Milliarde Euro am Ende des Jahres. Trotz einer weiterhin schwierigen Wirtschaftslage und hohen Wettbewerbsdruck konnte innerhalb der ersten zwei Quartale erneut ein Gruppenumsatz von über 500 Mio. Euro mit Beteiligungen an über 20 Unternehmen verzeichnet werden.

Siegbert Wortmann ist optimistisch: „Im letzten Jahr wurde ein großer Teil des Umsatzes im IT-Geschäft durch das Support-Ende von Windows XP generiert. Obwohl ein solcher Faktor im laufenden Geschäftsjahr fehlt, konnte die WORTMANN Gruppe das Vorjahresergebnis bestätigen.“

Den größten Anteil hat in diesem Zusammenhang die familiengeführte WORTMANN AG mit einem Halbjahresumsatz von über 300 Mio. Euro. Die weiteren Beteiligungen der WORTMANN-Gruppe befinden sich einerseits im weiten IT-Feld aber auch im Nicht-IT-Bereich. Die BAB Distribution GmbH sowie Kosatec mit je 60 Mio. Euro Umsatz, Eures mit 30 Mio. Euro, Roda als Militär-IT-Spezialist oder auch das Unternehmen MCD, das sich auf Lösungen im Medizinbereich spezialisiert hat, mit 20 beziehungsweise 10 Mio. Euro tragen im Bereich der IT-Unternehmen der WORTMANN Gruppe zum hervorragenden Halbjahresergebnis bei.

Das Jahresvolumen 2015 im Nicht-IT-Bereich wird sich voraussichtlich wieder auf rund 100. Mio. Euro belaufen. Dazugehörige Unternehmen wie die WORTMANN Leasing und Factoring haben im ersten Halbjahr zusammen über 10 Mio. Euro Umsatz erbracht. Westfalia Deutschland bzw. USA als Anbieter von automatischen Logistiksystemen werden in diesem Geschäftsjahr wohl 40 Mio. Euro beziehungsweise 30 Mio. Euro Umsatz generieren. Des Weiteren haben aber auch W&K Gehäusebau sowie das Bauunternehmen S+W Bau ihren Anteil von rund 5 Mio. Euro dazu beigetragen, dass dieser Teil der WORTMANN Gruppe bereits nach zwei Quartalen rund 50 Mio. Euro Umsatz erzielte.

Siegbert Wortmann, Firmengründer und Vorstandsvorsitzender der WORTMANN AG ist somit weiter zuversichtlich: „Insgesamt können wir mit der Entwicklung unserer Unternehmen sehr zufrieden sein. Wir konnten unseren Umsatz bestätigen und somit nahtlos an die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre anknüpfen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesamten WORTMANN Gruppe werden auch weiterhin hart arbeiten, um gemeinsam für unsere Kunden und Partner hervorragende Produkte zu guten Preisen mit bestem Service zu entwickeln.“

Mehr Informationen unter www.wortmann.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WORTMANN AG
Bredenhop 20
32609 Hüllhorst
Telefon: +49 (5744) 944-440
Telefax: +49 (5744) 944-444
http://www.wortmann.de

Ansprechpartner:
Sven Öpping
Pressearbeit
+49 (5744) 944-428



Dateianlagen:
Die WORTMANN AG ist mit ca. 660 Mio. € Umsatz in 2014 eines der erfolgreichsten unabhängigen deutschen IT Unternehmen. Als Distributor und Hersteller bedient die WORTMANN AG mit ihren mehr als 540 Mitarbeitern über 10000 Fachhändler und Systemhäuser in ganz Europa. Die Marke TERRA, mit ihren PCs, Notebooks, Server, Storage, ThinClients und LCDs wird in Deutschland assembliert und verfügt über ein eigenes Partnerservicenetz sowie ein zentrales Servicecenter am Produktionsstandort.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.