IT-Outtasking mit Thin Clients im Trend

Thin Clients von IGEL Technology

Pressemeldung der Firma Dynamic Lines GmbH

Im Rahmen einer „Computing-Pauschale“ werden Thin Clients für IT-Dienstleister zu neuen Umsatzträgern. Das Stichwort heißt: Client as a Service (ClaaS).

Computing-Pauschale mit Thin Clients

Immer mehr Cloud-Dienstleister bieten ergänzend zu SaaS und DaaS sogenannte Managed Workplaces auf Basis von Thin Clients zur Miete an. Der Full-Service beinhaltet neben virtuellen Anwendungen und Desktops auch die Thin Clients selbst und deren komplettes Remote-Management. Der Markt zeigt großes Interesse, insbesondere für KMU und Behörden mit einer kleinen oder keiner eigenen IT-Abteilung.

Externes Client-Management ökonomisch reizvoll

Client as a Service mit Thin Clients bedeutet auch mehr Kostentransparenz. Ehemals zu aktivierende Anschaffungskosten wandeln sich in monatliche Kosten und verkürzen so die Bilanz. Gleichzeitig sinkt der interne IT-Aufwand. Mit den Thin Client-Lösungen des deutschen Marktführers IGEL lassen sich sämtliche Endgeräte vollumfänglich über die im Lieferumfang enthaltene Remote-Managementlösung Universal Management Suite (UMS) fernadministrieren und zentral verwalten. Das gilt sowohl für die Multiprotokoll-Thin Clients und Zero Clients von IGEL, als auch für PCs, Notebooks und Thin Clients anderer Hersteller, die mithilfe der IGEL UDC-Software (aktuell IGEL UDC2) auf Betriebssystemebene in IGEL Thin Clients konvertiert wurden.

Thin Clients mit wenigen Handgriffen managen

Im täglichen Betrieb entsteht dem Anbieter kaum Arbeit. Einmal konfiguriert, laufen IGEL Thin Clients und Zero Clients über viele Jahre hinweg durch, auch 24 Stunden am Tag. Nur für gelegentliche Updates der Software, z.B. eine neue Version der Protokollsoftware Citrix Receiver, muss das Remote-Management der IGEL Thin Clients angefasst werden. Defekte Geräte – zum Beispiel konvertierte PC-Hardware – wird einfach auf dem Postweg gegen einen Thin Client oder Zero Client getauscht und vom Anwender vor Ort angeschlossen. Die Konfiguration der Thin Clients erfolgt automatisch über die jeweiligen IP-Adressen.

IT besser zu handhaben

Ein weiterer Treiber für ClaaS leitet sich vom Wunsch nach einer einfacher gestrickten IT ab. Ist die Arbeitsplatzinfrastruktur durch die Computing-Pauschale mit robusten Thin Clients abgedeckt, können sich größere Unternehmen wieder auf strategische IT-Projekte konzentrieren und kleinere Betriebe ganz auf ihr Kerngeschäft. Die monatlichen Kosten halten sich indes im Rahmen: Die Thin Clients werden vom Kunden einfach zu marktüblichen Konditionen geleast oder selbst angeschafft. Und auch in das Remote-Management müssen Anbieter und Nutzer aufgrund der hohen Effizienz – zumindest im Falle von IGEL Thin Clients – nur wenig Geld investieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dynamic Lines GmbH
Fundsbergstraße 1
80634 München
Telefon: +49 (89) 80979838
Telefax: +49 (89) 80979866
http://www.dynamiclines.de/

Ansprechpartner:
Marco Hopp
Consultant
+49 (89) 79880939



Dateianlagen:
    • IGEL Technology


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.