Weniger ist mehr: Syslogic Embedded PC der Compact S Serie

Lüfterlose Industriecomputer, langlebig und robust

Pressemeldung der Firma Syslogic GmbH

Downsizing ist nicht nur im Automobilbau, sondern auch in der Computertechnik ein vielversprechender Ansatz. Die Embedded-Spezialistin Syslogic beschränkt sich bei den Industriecomputern der Compact S Serie auf das Wichtigste – ohne dabei Zugeständnisse an Robustheit oder Zuverlässigkeit zu machen.

Konsequentes Downsizing stand oben im Pflichtenheft für die neuen Industriecomputer der Compact S Serie. Die Embedded-Spezialistin Syslogic setzt bei ihren neuen Box PC nicht nur auf ein kompaktes Gehäuse, sondern auch auf eine clevere Schnittstellenbelegung in Verbindung mit einer sparsamen Prozessorplattform.

Genügsam trotz Rechenleistung

Zum Einsatz kommen die Dual-Core-Prozessoren der Intel-Atom-E3825-Serie. Die 64-Bit-Prozessoren schaffen den Spagat zwischen satter Leistung und geringer Leistungsaufnahme. Sie verfügen über eine Rechenleistung von 1,33 Gigahertz bei einer Verlustleistung von 6 Watt. Für besonders rechenintensive Anwendungen bietet Syslogic optional eine Quad-Core-Version mit Intel-Atom-E3845-Prozessor.

Flexible Anbindung dank einzigartiger Schnittstellenbelegung

Trotz der kompakten Abmessungen überzeugen die neuen Compact S Industriecomputer mit vielseitigen Anbindungsmöglichkeiten. Die Box PC verfügen über CAN-, USB-, RS232- sowie RS485-Schnittstellen; lassen sich mit bis zu drei Ethernet-Schnittstellen ausstatten und sind mit WLAN-, GPS-, GSM und Bluetooth-Modulen erweiterbar.

Klein in der Form, groß in Qualität und Zuverlässigkeit

Wie alle Box PC von Syslogic sind die kleinen Compact S Computer robust und langlebig. Sie verfügen über ein Gehäuse der Schutzklasse IP40, kommen ohne bewegliche Teile aus und eignen sich für den Dauerbetrieb im Temperaturbereich von –40 bis +70 Grad Celsius.

Zudem sorgen moderne Sicherheits-Features für hohe Zuverlässigkeit. Die Industriecomputer verfügen über einen Hardware-Watchdog, welcher den Box PC nach einem Stromausfall wieder startet, sowie über eine Temperaturüberwachung. Zudem stützt ein Coldcap die Echtzeituhr (RTC) wartungsfrei. Optional integriert Syslogic einen NVRAM (Non-Volatile Random-Access Memory), also einen nichtflüchtigen Speicher. Damit wird die Persistenz der Daten sichergestellt. Das heißt, dass diese auch im Falle eines Stromunterbruchs erhalten bleiben.

Für kompromisslose Industrieanwendungen konzipiert

Syslogic Vertriebsleiter Florian Egger sagt zu den neuen Rechnern: «Die Compact S Box PC mit Dual-Core-Prozessor sind kompromisslos für die Industrie entwickelt und bieten ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.» Sie seien insbesondere für die Verkehrsleittechnik, die Industrieautomation oder für den Bereich Cleantech geeignet, so Egger.

Technische Angaben Compact S Serie

Prozessoren

Intel Atom E3825, Dual-Core, 64 Bit

Taktfrequenz

1.33 GHz

Arbeitsspeicher

Bis 8 GB DDR3 SDRAM

Anschlüsse

1x USB 2.0 Host (+ 2x intern)

1x USB 3.0 Host

2x Ethernet 10/100/1000 Mbit

2–4x R232

RS485 (optional)

Bis 2x CAN 2.0a/b, ESD protected, isolated (optional)

WLAN-, GPS-, GSM und Bluetooth (optional)

Betriebssystem

Linux Debian 7.0

Windows Embedded 7

Windows Embedded 8.1



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Syslogic GmbH
Weilheimer Straße 40
79761 Waldshut-Tiengen
Telefon: +49 (7741) 9671-420
Telefax: +49 (7741) 9671-421
http://www.syslogic.de



Dateianlagen:
    • Lüfterloser Embedded Box PC
Syslogic bietet Industriecomputer, Embedded PC, Single Board Computer und Touch Panel Computer für den anspruchsvollen Industrieeinsatz. Die Geräte werden in Bereichen wie Maschinen- und Fahrzeugbau sowie Verkehrs- und Bahntechnik eingesetzt. Sämtliche Embedded PC und Touch Panel Computer werden komplett in Europa entwickelt und gefertigt. Dadurch steht Syslogic seit über 25 Jahren für maßgeschneiderte, robuste und langzeitverfügbare Embedded-Systeme. Neben dem klassischen Produktsupport bietet Syslogic ihren Kunden eine kompetente, technische Projektbegleitung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.