Teracue stellt eine IP basierte dezentrale und multiraumfähige Video Wall Lösung vor

Pressemeldung der Firma Teracue eyevis GmbH

Teracue erweitert die ICUE-IPTV-Produktfamilie um eine IP basierte multiraumfähige Videowall. ICUE-GRID ist eine dezentrale IP-Videowall-Lösung. Das System skaliert nahezu unbegrenzt und bietet eine völlig flexible Positionierung der Videos in einer Auflösung bis zu 4K auf der Videowand. Die eingebaute Bezel Korrektur ermöglicht es, Monitore in jeder Baugröße und Rahmenbreite zu benutzen.

ICUE-GRID verwendet das IP-Netzwerk, um die Videosignale zu verteilen. Jedes Display verfügt über eine eigene Prozessoreinheit an der Rückseite montiert oder bereits im Display eingebaut. Die kombinierte Leistung aller dieser dezentralen Einheiten wird durch den Webbasierten ICUE-GRID-Controller, der überall im Netzwerk installiert werden kann, verwaltet. Dieses intuitive Management-Tool zusammen mit der verteilten GRID Verarbeitung, beseitigt die Notwendigkeit für einen traditionell teuren zentralen Videowand-Controller.

Livestreams und On-Demand-Dateien werden einfach per Drag & Drop in das ICUE-Raster-Layout gezogen. Eine ICUE-GRID gesteuerte Videowand stellt ein großes Bild auf vielen Monitoren dar, oder viele Bilder auf einem einzelnen Display. Praktisch alle Layouts sind möglich. Es können mehrere Videowände in mehreren Räumen versorgt werden. Es kann aber auch ein einzelner Bildschirm oder eine kreative Anordnung von Bildschirmen in einem oder mehreren Räumen zeitgleich abgebildet werden.

Karl-Heinz Wenisch, CTO von Teracue eyevis: „ICUE-GRID ist eine sehr logische Erweiterung unserer bewährten ICUE-IPTV-Produktfamilie. Der konsequente Einsatz von IP zur Signalverteilung macht ICUE-GRID grenzenlos in der Videowall Architektur. Wir entwickelten ICUE-GRID speziell für vernetzte Konferenzräume, Kontrollräume, Digital Signage Anwendungen, Veranstaltungen und Präsentationen. In jeder Situation wo es einen Bedarf für flexible ansprechende Multiview-Layouts gibt, wird mit ICUE-GRID das visuelle Erlebnis zu einem erschwinglichen Preis drastisch verbessert“.

Da AV-over-IP sich als zukünftige Signalverteilung etabliert hat, ist der richtige Moment gekommen eine weitere Teracue Innovation dem Markt vorzustellen. ICUE-GRID nutzt das volle Potenzial des IP-Netzwerkes bei der Ablösung von herkömmlichen AV-Switchern und der Signal Distribution. ICUE-GRID ist in die Teracue-Produktpalette integrierbar und wird auch mit den meisten IPTV und AV-Streaming Systemen von Drittanbietern kompatibel sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Teracue eyevis GmbH
Schloßstr. 18
85235 Odelzhausen
Telefon: +49 (8134) 555-10
Telefax: +49 (8134) 555-199
http://www.teracue.com

Ansprechpartner:
Teracue eyevis GmbH
+49 (8134) 555-10

Teracue entwickelt und vertreibt professionelle IPTV und Video-Networking Systeme über ein international qualifiziertes Händlernetz. Zu den Kunden zählen: Rundfunkanstalten, Unternehmen, Banken, Universitäten, Kliniken, CDN's, Feuerwehr- und Polizeizentren sowie Luft- und Raumfahrtunternehmen, militärische und andere Bundeseinrichtungen. Die Teracue wurde 1991 gegründet und gehört seit Anfang 2014 zur eyevis Gruppe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.