GPSoverIP Company: Generalupdate für GPSauge IN1 v.2

Ab sofort wartet der Spezialist für Fahrzeugortung und Flottenmanagement wieder mit zahlreichen Neuerungen für seine Telematik Lösung GPSauge IN1 v.2 auf.

Pressemeldung der Firma GPSoverIP GmbH

Mit dem soeben bereitgestellten Update für das GPSauge IN1 v.2 sind zahlreiche weiterentwickelte Features und neue Funktionen hinzugekommen. Darunter ein neuer Bildaufbau, der die haptische Wahrnehmung des Menüs für den Nutzer flüssiger und schneller macht. Des Weiteren wurde neben neuen Treibern für externes Zubehör auch ein PDF-Viewer integriert, der es ermöglicht, übermittelte PDF-Dokumente im Fahrzeug zu betrachten und auszudrucken.

Darüber hinaus gibt es Erweiterungen hinsichtlich der CAN-Identifier zur Erkennung weiterer Telemetriedaten der verschiedensten Fahrzeughersteller, wie z.B. DAF, Ford, Iveco, MAN, Mercedes, Renault, Scania und Volvo.

Um das GPSauge auf dem neusten Stand zu halten, muss der Nutzer nicht selbst aktiv werden. Das Update wird in der Nacht vom 29. auf den 30.September 2015 wie üblich automatisiert over-the-air an das GPSauge IN1 v.2 übermittelt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GPSoverIP GmbH
Hauptbahnhofstraße 2
97424 Schweinfurt
Telefon: +49 (9721) 7969733
Telefax: +49 (9721) 79697359
http://www.gpsoverip.de

Ansprechpartner:
Dirk Jurleit
Head of Marketing
+49 (9721) 796973-33



Dateianlagen:
    • Das Update für das GPSauge IN1 v.2 wird automatisch ausgeliefert!
Die GPSoverIP GmbH ist Hersteller und Anbieter professioneller, ganzheitlicher Telematik Systeme zur Fahrzeugortung und Flottenmanagement. Zu den Funktionen zählen Ortung, Navigation, Auftrags-/Tourenversand als auch die Datenübertragung von Telemetriewerten (FMS/CAN Bus), Digital Tacho, Bilder, Texte etc. Im wettbewerbsintensiven Markt gilt das Unternehmen als Innovations- und Technologieführer. Basis hierfür bilden die patentierten Technologien. Die Dienste GPSoverIP, DATAoverIP und CANoverIP wurden speziell zur Übertragung von Geo- und Userdaten innerhalb des mobilen Internets entwickelt. Die Informationen werden in sehr kurzen Intervallen und ohne nennenswerte Zeitverzögerung sicher, günstig und schnell übermittelt. Zudem ist man heute erfolgreicher OEM-Hersteller und hat mit dem CANoverIP Verfahren 2011 eine neue Technologie zum Abgriff und Übertragung von Telemetriedaten vorgestellt. Entwickelt und erprobt wurde diese CAN-Live-Technologie im Rennsport. Dort ist die GPSoverIP GmbH seit 2005 als Dienstleister für viele Teams, wie Manthey Racing, Porsche AG und Organisationen wie der DMSB, der VLN oder CREVENTIC u.v.m. tätig. Die GPSoverIP GmbH ist Mitglied der Kompetenzgruppe des GVB zur Definition des zukünftigen FMS Standards. Unter der Marke "GPSauge™" verkauft GPSoverIP GmbH weltweit die entworfenen Systeme. Man bietet Lösungen für unterschiedlichste Branchen wie Spediteure, Taxiunternehmer, Bauunternehmer, Entsorger, Handwerker, Kurierdienste, Omnibusbetriebe u.v.m. Die gesamte Entwicklung und Produktion ist Made in Germany.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.