Pressemeldung der Firma SECOMP Electronic Components GmbH
Der 2009 bietet den günstigen Einstieg in das Barcodelesen. Der handliche Touchscanner wird einfach auf den Barcode aufgesetzt. Nach Auslösen des Triggerknopfes auf der Unterseite dekodiert der Scanner die im Code enthaltenen Informationen automatisch und überträgt sie an den Host. Mit 80 mm Lesebreite liest der Scanner alle gängigen Barcodes, z.B EAN-Codes, PZN, ISBN, etc.
Der Scanner ist in drei Anschlusstypen verfügbar: Tastaturweiche, USB- und serieller Anschluss. Bei der Tastaturweichenversion schließen Sie das Gerät einfach zwischen PC und Tastatur an. Es übergibt dann alle gelesenen Daten unverändert an die Tastaturschnittstelle des PC, die auf dem Bildschirm wie über die Tastatur eingetippt erscheinen. Ähnlich funktioniert der USB-Anschluss: Auch hier erscheinen die Daten genau dort auf dem Bildschirm, wo sich der Cursor befindet. Beide Varianten arbeiten daher sofort an jedem PC, mit jeder Software. Wird der Scanner seriell angeschlossen, muss die Software die RS232-Schnittstelle aktiv abfragen und die Daten dann intern weiterverarbeiten.
Damit der 2009 unter allen Bedingungen optimale Ergebnisse liefert, passen Sie ihn über das mitgelieferte Konfigurationshandbuch ganz einfach an die unterschiedlichsten Umgebungen an. Das Konfigurieren ist kinderleicht und erfordert keinerlei Programmierkenntnisse. Zum Auswählen der unterschiedlichen Optionen lesen Sie einfach die entsprechenden Programmierbarcodes mit dem Scanner ein. Auf diese Weise schalten Sie zum Beispiel bestimmte Barcodetypen ein oder aus, setzen RS232-Parameter oder passen den Scanner an verschiedene Sprachen an.
Wir liefern den Scanner in Schwarz oder grau und immer mit Anschlusskabel. Der abgebildete Scannerhalter aus Gummi ist geeignet zur Schraub- oder Klebmontage. Bitte bestellen Sie Ihn bei Bedarf separat.
CCD-Touchscanner für Barcodes
80 mm Lesebreite
Liest alle gängigen Barcodetypen
Mit Auslöseknopf auf der Unterseite
Komplett mit passendem Anschlusskabel
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SECOMP Electronic Components GmbH
Einsteinstr. 17-23
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 383-111
Telefax: +49 (7243) 383-222
http://www.secomp.deDateianlagen:
Seit über 25 Jahren steht SECOMP für professionelle Produkte aus den Bereichen IT-Zubehör, Vernetzungstechnik, Sicherheitstechnik und Unterhaltungselektronik. Unser Qualitätsmanagement beginnt schon bei der Produktauswahl. Jedes Neuprodukt wird unter realistischen Einsatzbedingungen im eigenen Elektroniklabor auf Herz und Nieren getestet. Jede Warenlieferung wird nach einem Stichprobenverfahren gemäß DIN-ISO 2859 systematisch kontrolliert.
Als einer der führenden Anbieter in Europa beziehen wir Großmengen direkt ab Werk von Produzenten aus aller Welt und sind über unsere Tochtergesellschaften in Taipeh, London, Rotterdam, Paris, Prag und Zürich täglich in Kontakt mit mehr als 200 Lieferanten. Unser Zentrallager in Ettlingen verfügt über eine Kapazität von mehr als 10.000 Palettenplätzen mit einem Sortiment von über 5.000 Einzelprodukten. Mit einer Verfügbarkeit von durchschnittlich über 95 % der Lagerprodukte sind wir in der Lage, bis 15.00 Uhr eingehende Aufträge am gleichen Tag auszuliefern.
Die Produkte unserer Marke ROLINE sind für den professionellen Dauerbetrieb konzipiert. Mit einer 5-jährigen Funktionsgarantie stehen wir zu unserem Leistungsversprechen. Die Marke VALUE steht für attraktive Preise und geprüfte Qualität. Darüberhinaus wird qualitativ hochwertige Ware weiterer ausgesuchter Hersteller angeboten.
Das Angebotssortiment ist in unseren Katalogen sowie hier auf unserem eShop mit ausführlichen technischen Beschreibungen dokumentiert. Unsere Kataloge erscheinen in englischer, französischer und deutscher Sprache.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.