20. Saison „Weihnachten im Schuhkarton“ – Domino war dabei!

Pressemeldung der Firma Domino Deutschland GmbH

„Mit kleinen Dingen Großes bewirken“ – so lautet der Slogan der gemeinnützigen Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, an der die Domino Deutschland GmbH sich dieses Jahr erstmalig beteiligt hat.

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine Geschenkaktion für Kinder in Not, deren Einsatz darauf abzielt, bedürftigen Kindern an Weihnachten ein Geschenk übergeben zu können.

2014 durften sich 508.217 Kinder über ein Geschenk von „Weihnachten im Schuhkarton“ freuen.

Die Päckchen, die der Größe eines Schuhkartons entsprechen und Kindern im Alter zwischen zwei und 14 Jahren zugutekommen, werden vorwiegend in Osteuropa verteilt.

Die Gemeinden vor Ort wählen in Kooperation mit Behörden die Kinder bedürftiger Eltern aus.

Nachdem Domino sich jedes Jahr zugunsten gemeinnütziger Organisationen in Form von Spenden engagiert, wollte man sich zusätzlich auch an dieser Aktion beteiligen.

Nach einem internen Aufruf an alle Mitarbeiter, ist es uns gelungen, insgesamt 50 Päckchen für hilfsbedürftige Kinder packen zu können.

Jeder Mitarbeiter, der sich beteiligt hat, hat Geschenke für eine bestimmte Altersklasse besorgt.

Meistens war dies ein Mix aus Kleidung, Spielzeug, Hygieneartikeln sowie Süßigkeiten.

Die Unkosten für Kartons, Geschenkpapier und Porto/Verwaltungskosten wurden von Domino übernommen.

In einer gemeinsamen, unternehmensinternen „Packaktion“ wurden schließlich alle Päckchen liebevoll und kindgerecht verpackt.

„Es ist uns eine Herzensangelegenheit solche gemeinnützigen Projekte zu unterstützen. Und wir freuen uns, 50 Kindern ein Geschenk zu Weihnachten zukommen lassen zu können“, erklären die Verantwortlichen bei Domino.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Domino Deutschland GmbH
Lorenz-Schott-Straße 3
55252 Mainz-Kastel
Telefon: +49 (6134) 25050
Telefax: +49 (6134) 25055
http://www.domino-deutschland.de

Ansprechpartner:
Simone Ritter
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (6134) 250651



Dateianlagen:
    • Domino spendet 50 Päckchen
Codieren, markieren und etikettieren vom Produkt bis zur Palette Die Domino Deutschland GmbH bietet als führender Hersteller seit über 35 Jahren branchenübergreifende Codier-, Markier-, Druck- und Etikettierlösungen für die Beschriftung von Produkten, Primär- und Umverpackungen sowie für die Palettenetikettierung. Auf die Kennzeichnung von Produkten, Primär-, Sekundär- und Tertiär-verpackungen kann heute in fast keinem Industriesektor mehr verzichtet werden. Ob Chargencodes oder Serialisierungsdaten zur Fälschungssicherheit auf Arzneimittelverpackungen gemäß der EU-Richtlinie 2011/62/EU, Daten zu Produktion und Mindesthaltbarkeit auf Getränkekartons und Nahrungsmittel-verpackungen, Logistikinformationen auf Versandpaletten, usw.: Endverbraucher in Industrie, Handel und Dienstleistung kommen so beinahe täglich und an nahezu jedem Ort mit Domino in Berührung. Hinter diesen variablen Daten, die in Form von bis zu 8-zeiligen Codes, Texten, Strichcodes, 2D Datamatrix-Codes, Logos usw. in Echtzeit aufgebracht werden können, verbergen sich innovative Codier-, Markier-, Druck und Etikettier-systeme. Mittels der Continuous-Inkjet-Codierer (CIJ), Thermo-Inkjet-Codierer (TIJ), CO2 Laser-Codierer, Faserlaser, Thermotransfer-Direktdrucker (TTO), Drop on Demand Tintestrahldrucker und Etikettendruckspender können eine Vielzahl von Produktoberflächen, wie z.B. Papier, Folie, Glas, Metall, PET, PP, PVC, Holz, Karton etc., individuell und zum Teil dauerhaft beständig beschriftet werden. Neben der reinen Hardware bietet Domino zudem die erforderlichen Software-lösungen, die für die Steuerung von Produktionsabläufen, Weiterverarbeitungs-prozessen sowie für Verpackungsapplikationen notwendig sind. Finden Sie heraus, wie Domino mehr für Sie tun kann!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.