Einbaufertige Motoren mit maximaler Leistung bei minimalem Bauraum und Gewicht

RoboDrive-Motoren

Pressemeldung der Firma TQ-Group

Die Antriebssparte der TQ-Systems bringt unter ihrer Marke RoboDrive ihre Stator-Rotor-Kits als Motoren auf den Markt, die mit Getriebe, Bremse und Sensorlösung kombinierbar sind. Zusätzlich bietet TQ Starterkits an, mit welchen die Kunden auf einfachem Weg die RoboDrive-Technologie kennenlernen können.

Die Servomotoren von RoboDrive basieren auf den bewährten Stator-Rotor-Kits und überzeugen mit einer maximalen Leistung bei minimalem Bauraum und Gewicht: in der Größe vergleichbare Lösungen anderer Anbieter benötigen für das gleiche Drehmoment bereits Getriebe und sind deshalb in der Dynamik beschränkt. Die neuen RoboDrive-Motoren sind jeweils in Hohlwellen- als auch in Vollwellen-Ausführung verfügbar. Die Konfiguration ist dabei denkbar einfach: Die RoboDrive-Motoren sind in den führenden Auslegungsdatenbanken gelistet.

Das Produktspektrum umfasst komplette Motoreinheiten, die standardmäßig mit RoboDrive-spezifischen Absolutwertgebern ausgestattet sind. Optional sind auch Sicherheitsbremsen – auch für Hohlwellenantriebe – integriert erhältlich. Die Motoren sind für den Kleinspannungsbereich (12V bis 48V) ausgelegt und realisieren Nenndrehmomente von 0,024Nm bis 11Nm ohne Getriebe.

Für die Motoren in Vollwellenausführung sind standardmäßig B5/B14-Flanschplatten erhältlich, die den Anbau aller denkbaren Getriebevarianten ermöglichen: Planetengetriebe, Zykloidgetriebe und Harmonische Getriebe. Somit integrieren sich die RoboDrive-Motoren einfach in vorhandene Applikationen und lösen dem Konstrukteur Herausforderungen in Störkontur und Überlastfestigkeit.

Durch die RoboDrive-Starterkits erhalten Kunden dabei per Plug-and-Play einen leichten Zugang zur RoboDrive-Motorenpalette. Das Starterkit enthält alles, was für einen sofortigen Start nötig ist: den Motor, den vorkonfigurierten Umrichter und die Netzteile.

Zu sehen sind die neuen Geräte erstmals auf der SPS/IPC/DRIVES 2015 in Halle 4 auf Stand 4-239.

Link zur Produktseite:

http://www.robodrive.com

http://www.tq-group.com

Über RoboDrive:

TQ-Systems entwickelt und produziert Antriebe mit RoboDrive-Technologie und bietet diese als Teil des TQ-Lösungsbaukastens an. Die kompakten RoboDrive-Antriebe sind ideal für Anwendungen, die hohe Leistungsdichte gepaart mit äußerster Präzision und Dynamik erfordern. Sie werden unter anderem eingesetzt in Robotern, stabilisierten Kameraplattformen, elektrischen Bremssystemen, Steer-by-Wire-Systemen sowie Werkzeugspannern als Hydraulik-Ersatz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TQ-Group
Gut Delling / Mühlstr. 2
82229 Seefeld
Telefon: +49 (8153) 9308-0
Telefax: +49 (8153) 9308-4223
http://www.tq-group.com

Ansprechpartner:
Petra Zimmermann
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
+49 (8153) 9308-245



Dateianlagen:
    • RoboDrive Servomotoren
Als Elektronik-Dienstleister (E²MS-Anbieter und CEM) bietet TQ das komplette Leistungsspektrum von der Entwicklung über Produktion und Service bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement. Die Dienstleistungen umfassen dabei Baugruppen, Geräte und Systeme inklusive Hardware, Software und Mechanik. Kunden können bei TQ sämtliche Leistungen modular als Einzelleistungen wie auch im Komplettpaket entsprechend ihrer individuellen Anforderungen beziehen. Standardprodukte wie fertige Microcontrollermodule (Minimodule), Antriebs- und Automatisierungslösungen ergänzen das Dienstleistungsspektrum. Durch die Kombination von Elektronik-Dienstleistungen und fertigen Lösungskomponenten bietet TQ kundenspezifische Produkte als ODM-Produkte an und adressiert damit Kunden, die fertige Produkte beziehen und gleichzeitig die Vorteile einer kundenspezifischen Lösung nutzen möchten. ODM-Produkte werden unter Einsatz eines umfangreichen Lösungsbaukastens termingerecht und wirtschaftlich realisiert. Der Baukasten enthält fertige Elektronik-, Mechanik- und Software-Komponenten inklusive Qualifizierung und Zulassungen. Die TQ-Group beschäftigt an den Standorten Seefeld, Weßling, Murnau, Peißenberg, Peiting, Durach im Allgäu, Neu-Ulm, Wetter an der Ruhr, Chemnitz, Leipzig, Fontaines (Schweiz) und Shanghai (China) insgesamt mehr als 1.300 Mitarbeiter. Weitere Informationen zu TQ unter www.tq-group.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.