Tandberg Data setzt erfolgreiche Webinarreihe mit Software-Partnern fort

Tandberg Data, Tochter der Sphere 3D Corp., präsentiert gemeinsames Webinar mit Arcserve

Pressemeldung der Firma Tandberg Data GmbH

Dortmund, 1.12.2015 – Tandberg Data, Spezialist im Bereich Datensicherung und Datenmanagement, bietet regelmäßig gemeinsam mit Software-Partnern Webinare rund um Produktlösungen an. Hierbei stehen die gemeinsamen Lösungen ganz klar im Vordergrund und werden anhand von Live-Demonstrationen praktisch veranschaulicht. Bereits vergangene Webinare mit Partnern wie Veeam oder Novastor zogen bis zu 400 Interessenten pro Event an. Im Anschluss an die Präsentationen eröffnet sich den Zuhörern stets die Gelegenheit, von beiden Herstellern in einer Frage- und Antwort-Runde Anwendungshilfen, praktische Tipps und Problemlösungen zu erfragen.

Das nächste Webinar findet gemeinsam mit Arcserve statt – hier dreht sich alles rund um das Thema „Backup-Strategie“ mit Tandberg Data® RDX® / LTO und Arcserve Backup. Eine detaillierte Beschreibung sowie eine Anmeldemöglichkeit finden sich hier.

Über RDX

Das mehrfach ausgezeichnete Tandberg Data® RDX® Wechselplattensystem ist mit weltweit über 2,2 Millionen verkauften Medien und über 780.000 Laufwerken eine bewährte und weit verbreitete Lösung für Backup und Archivierung kleiner und mittlerer Unternehmen. RDX bietet eine hohe Kosteneffizienz und kombiniert einzigartig die schnelle Datensicherung und –wiederherstellung einer Disk-Lösung mit der Portabilität und der Einfachheit eines herausnehmbaren Archivmediums wie beispielsweise Magnetband. RDX bietet eine hohe Performance und hohe Zugriffszeiten und Kapazitäten bis zu 3TB pro Medium.

Über LTO

Die hoch performante und bewährte Bandspeichertechnologie erlebt aktuell die Einführung der siebten Generation. Die LTO-Bandlaufwerke und Bandautomationen der NEO und XL-Serien von Tandberg Data zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit, Kapazität und Performance aus, um den Bedürfnissen kleinerer und mittlerer Unternehmen hinsichtlich Datensicherung und Archivierung optimal entgegen zu kommen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tandberg Data GmbH
Feldstr. 81
44141 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5436-110
Telefax: +49 (231) 5436-111
http://www.tandbergdata.com/...

Ansprechpartner:
Anja Scholl
Channel Marketing Manager CEE
+49 (231) 5436-227



Dateianlagen:
    • RDX Laufwerke
Tandberg Data gehört zum Unternehmensverbund Sphere 3D Corp. (NASDAQ: ANY), der Containerisierungs- und Virtualizierungstechnologien sowie Produkte zum Datenmanagement im Rahmen von Lösungen zur Workload-Optimierung bietet. Dies wird erreicht durch eine Kombination von containerisierten Anwendungen, virtuellen Desktops, virtuellem Speicher und physikalischen hyper-konvergierten Plattformen. Sphere 3Ds Value Proposition ist einfach und direkt: Wir erlauben Unternehmen eine modere Kombination aus Public- , Private- und Hybrid Cloud aufzubauen und eine Backup Strategie mit klassischen Speicherlösungen zu implementieren. Zusammen mit den 100%igen Töchtern Overland Storage und Tandberg Data bietet Sphere 3D ein breit gefächertes Portfolio von Produkten wie Glassware 2.0™, SnapCLOUD™, SnapScale®, SnapServer®, V3, RDX®, und NEO®. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.tandbergdata.com oder www.sphere3d.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.