Der Checker Bildverarbeitungssensor ist ein preisgekrönter „All-in-One“-Industriesensor mit eingebauter Kamera, Prozessor, Beleuchtung, Optik und I/O. Er ist imstande, bis zu 6.000 Teile pro Minute zu erfassen und zu prüfen, und findet mit seinem robusten Industriegehäuse der Schutzart IP67 selbst auf kleinstem Raum Platz.
Zusätzliche Flexibilität dank zahlreicher, einzigartiger Features:
- Der branchenübliche Ladder Logic Editor ermöglicht eine kundenspezifische Anpassung der Prüfergebnisse und macht SPS-Programmierung überflüssig.
- Encoderbasierte Teileverfolgung für unterschiedliche Bandgeschwindigkeiten
- Bis zu vier diskrete Ausgänge
- Bis zu 32 Auftragswechsel für maximale Flexibilität
- Farbige Objektivfilter erhältlich
- Bildsensorauflösung: 376 x 24
- Beleuchtung: Integrierte helle weiße LEDs
- Stromversorgung: 100mA, 24VDC
- Gewicht: 148g
- Abmessungen:67 mm x 41 mm x 69 mm
- Betriebstemperatur: 0°C bis 50°C
- Lagertemperatur: -30°C bis 80°C
- Betriebs- und Lagerfeuchtigkeit: 0% bis 90%, nicht-kondensierend
- RoHS zertifiziert: Ja
- Zulassungen (CE, UL, FCC): Ja
Betriebssysteme: Microsoft® Windows® XP und Windows 7, 32- und 64-bit
Die Bildverarbeitungssensoren der Checker 4G Serie bieten dasselbe leistungsstarke und benutzerfreundliche Setup, für das der Checker bekannt ist, und zusätzlich ein Ethernet-Netzwerk für Fern-Setup und -überwachung, SPS-Kommunikation über EtherNet/IP und PROFINET sowie die Möglichkeit, Bilder jeder Prüfung auf einem FTP-Server zu speichern. Alle Checker 4G-Modelle verfügen über integrierte Beleuchtung, Optik, Kamera, Prozessor und I/O, zusammengefasst in einem robusten Gehäuse der Schutzart IP67. Und dank der kompakten Abmessungen finden sie selbst auf kleinstem Raum Platz.
Mit Checker-Bildverarbeitungssensoren sind unsere Kunden in der Lage, Produktionskosten zu senken und die Qualität zu optimieren. Folgende Faktoren sind dafür ausschlaggebend:
- Weniger Ausschuss
- Weniger Stillstandszeiten und geringerer Wartungsaufwand
- Problemloses Einrichten und einfache Wartung durch das Werkspersonal
- Vereinfachter Aufbau des gesamten Systems
- Anzeigen und Aufzeichnen der Bilder
- Keine Notwendigkeit für teure Halterungen
- Keine SPS-Programmierung
- Mehrere photoelektrische Sensoren werden durch eine geringere Anzahl von Industriesensoren ersetzt
Gerne unterstützen Sie die COSYS Experten mit einem Angebot und einer Teststellung. Auch Installation, Inbetriebnahme und dauerhafte Betreuung bekommen Sie von COSYS aus einer Hand.
Weitere Informationen zum Checker 4G finden Sie auf der Website:
http://cosys.de/hardware/bauteilrueckverfolgung/checker-4g
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Dateianlagen: