Avnet Virtual Storm Trophy

Roadshow über neue Technologiethemen und Lösungen von VMware und Lenovo in sechs Städten Deutschlands

Pressemeldung der Firma Avnet Technology Solutions GmbH

Avnet Technology Solutions, weltweit führender Distributor für IT-Lösungen und ein operativer Geschäftsbereich von Avnet, Inc. (NYSE: AVT), informiert Partner in sechs Städten Deutschlands über neue Technologiethemen und Lösungen von VMware.

Ziel der Avnet VMware & Lenovo Virtual Storm Trophy ist es, Partnern einen ganzheitlichen und konzeptionellen Lösungsansatz aufzuzeigen und sie kontinuierlich auf die Veränderungen der Endkundenanforderungen vorzubereiten. Partnern werden dabei die unterschiedlichsten Lösungen und deren Einsatzszenarien im Zusammenspiel vorgestellt. Dabei werden Server-, Storage- und Netzwerkvirtualiserungslösungen mit Managementprodukten von VMware kombiniert und auf Basis eines Lenovo Ready Nodes präsentiert.

Für alle, die sich schnell einen Überblick über den virtuellen Sturm an neuen Technologiethemen von VMware verschaffen möchten, bietet die Avnet Virtual Storm Trophy ab Januar 2016 kostenlose Halbtagesveranstaltungen an, die einen vertrieblichen und technischen Einblick geben in

Software Defined Data Center: vSphere 6.0, Virtual SAN 6.1, NSX, vRealize

End User Computing: Horizon 6.2, Mirage, Airwatch, App Volumes, User Environment Manager

Converged Infrastructure: EVO SDDC und Ready Nodes powered by Lenovo

Mit einem übergreifenden Szenario aus dem Avnet Democenter heraus wird ohne viel Powerpoint und Marketingfolien eine Kundensituation aufgezeigt, anhand derer nahezu alle o.g. Produkte im Zusammenspiel vorgestellt werden.

Um sich den VMware Partnerstatus zu sichern, haben Partner zusätzlich die Möglichkeit, vor der Veranstaltung an der Vorbereitung für die VMware Sales- (VSP) oder die Presales Zertifizierung (VTSP) teilzunehmen und die jeweilige Prüfung abzulegen.

Im Anschluss an die Nachmittagsveranstaltungen können die Teilnehmer dann ihren virtuellen Sturm auf der Kartbahn entfesseln und aufs Treppchen bei der Avnet Virtual Storm Trophy fahren!

Die Termine im Überblick:

19.01.2016: Berlin

21.01.2016: Hamburg

26.01.2016: Kerpen

28.01.2016: Frankfurt

02.02.2016: München

04.02.2016: Stuttgart

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 13.00 Uhr

Zusätzliche Sales- (VSP) bzw. Presaleszertifizierung (VTSP)

Jeweils von 9:00 Uhr bis 12.30 Uhr

Informationen zu Agenda und Anmeldung der VMware Virtual Storm Trophy können Reseller im Eventbereich auf http://www.ts.avnet.com/de/events/ einsehen. Bei weiteren Fragen hilft das VMware-Team von Avnet gerne weiter: virtualisierung.de@avnet.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Avnet Technology Solutions GmbH
Lötscher Weg 66
41334 Nettetal
Telefon: +49 (2153) 733-142
Telefax: +49 (2153) 733-483
http://www.ts.avnet.com/de/

Ansprechpartner:
Evelyn v. Ditfurth
PR Manager
+49 (2153) 733-347

Von Komponenten bis zu Cloud-Lösungen und vom Design bis zur Entsorgung – Avnet, Inc. (NYSE:AVT) unterstützt mit einem wettbewerbsfähigen Portfolio innovativer Produkte, Services und Lösungen weltweit den Erfolg von Kunden, die Technologielösungen konzipieren, verkaufen und nutzen. Avnet ist ein Fortune 500-Unternehmen und hat im Geschäftsjahr 2015 einen weltweiten Umsatz von 27,9 Milliarden US-Dollar erzielt. Weitere Informationen finden Sie unter www.avnet.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.