MSC Technologies stellt skalierbaren Hutschienen-PC für den Elektroschrank vor

Pressemeldung der Firma MSC Technologies GmbH

MSC Technologies, ein Geschäftsbereich von Avnet Inc. (NYSE: AVT), hat die modulare Hutschienen-PC-Familie H1-A3 vorgestellt, die durch flexibles Austauschen ihres integrierten 70 x 70 mm Qseven™-Moduls in den Leistungsdaten und technischen Features skalierbar ist. Der flexible Box PC ist für den zuverlässigen Einsatz als Gateway- und Kommunikationsrechner, Web Server oder dezentrale Steuereinheit in der Anlagensteuerung, der Prozessautomatisierung, der Energietechnik, der Gebäudeautomatisierung und in Smart Metering- & E-Mobility-Anwendungen ausgelegt.

Der kompakte Industrierechner H1-A3 ist nur 90 mm hoch und 41 mm tief (55 mm mit Kühlrippen) und lässt sich dank seiner standardisierten Montagemöglichkeit sehr einfach und schnell im Elektro- oder Schaltschrank verbauen. Mit einer Breite von 124 mm (7 TE) passt das robuste, hochwertige Aluminiumgehäuse unter die Hutschienen-Normabdeckung.

Das im H1-A3 eingesetzte Qseven™-Modul basiert auf der Intel® Atom™-Prozessortechnologie (früherer Codename Baytrail). Die leistungsfähigste Embedded-Baugruppe integriert den Dual-Core Intel® Atom™-Prozessor E3827, der mit 1,75 GHz getaktet wird und über 2 GB schnellen DDR3L Cache und 4 GB eMMC Flash verfügt. Alternativ kann das Board mit den Intel® Atom™-Prozessoren E3826 bzw. E3815 mit 4 GB eMMC Flash oder 16 GB SATA SSD (Solid State Drive) bestückt werden. Auf Anfrage lässt sich die Baugruppe mit 64 GB SSD onboard aufrüsten.

An Schnittstellen bietet der Industrierechner von MSC Technologies neben zwei schnellen Gbit LAN-Anschlüssen je 1 x USB 3.0 und USB 2.0, eine Mini PCI-Express™-Schnittstelle mit mSATA-Unterstützung, ein RS232 und zwei optisch isolierte RS485-Schnittstellen. Bei Bedarf ist eine weitere RS232-Schnittstelle realisierbar. Über VGA lässt sich zur Inbetriebnahme und für Wartungszwecke ein Kontrollmonitor anschließen. Die 24 V DC-Stromversorgung ist über einen Stecker mit Schneidklemmanschluss ausgeführt.

Der Hutschienen-PC H1-A3 arbeitet in dem Temperaturbereich von 0 – 45 °C ohne Lüfter. Mit einem Luftstrom von 1 m/s kann der Rechner bis zu 55 °C zuverlässig im Dauerbetrieb eingesetzt werden. Als Betriebssystem werden POS Ready 7, Windows® 7 embedded und Windows® 7 unterstützt.

Besuchen Sie MSC Technologies auf der embedded world 2016 in Halle 2, Stand 240.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Technologies GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-technologies.eu



Dateianlagen:
    • Logo - MSC Technologies GmbH
Die Microcomputer Systems Components Vertriebs GmbH (MSC) zählt im Verbund mit dem Schwesterunternehmen Gleichmann Electronics & Co. GmbH zu den Top 5 der europäischen Bauelemente-Distributoren. Ziel des Unternehmens war und ist es, Kunden nicht nur mit innovativen Komponenten führender Bauelemente-Hersteller zu versorgen, sondern ihnen auch mit kompetenter Beratung, Entscheidungshilfe und Unterstützung bei der Auswahl von Bauteilen und Entwicklungswerkzeugen zur Seite zu stehen. Diese klare Ausrichtung auf die jeweiligen Interessen und individuelle Wünsche der Kunden hat dazu geführt, dass sich im Unternehmen über die Zeit ein für einen Distributor ungewöhnlich hohes Entwicklungs-Know-how angesammelt hat. MSCs FAEs und Produktspezialisten arbeiten in modern ausgestatteten Design-Zentren an der Realisierung individueller Kundenwünsche. Der MSC Programmierservice bietet höchstmöglichen Qualitätsstandard und Kostenersparnis durch Just-In-Time-Programmierung und die Nutzung bestehender Programmiersysteme. Fertig programmierte Bausteine werden nach Kundenvorgaben termingerecht direkt in die Produktion geliefert. Programmiert werden kann bei der MSC Vertriebs GmbH heute alles, von Standard-Speicherbausteinen über Mikrocontroller und Flash-Karten bis hin zu FPGAs. Der firmeneigene Programmierservice überzeugt durch den Komplettservice. Dieser umfasst Bausteine, Programmierung, Beschriftung, Tape&Reel Service und Verpackung. Selbstverständlich ist das hauseigene Programmierzentrum von allen unseren Herstellern lizenziert und wird auch von OEM-Kunden dieser Unternehmen genutzt. „Nur wer sich auf wenige Bereiche fokussiert, kann Anwender über die Bauteilebeschaffung hinaus mit Rat und Tat bei der Realisierung der für sie optimalen Lösungen unterstützen.“ Manfred Schwarztrauber, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der MSC Vertriebs GmbH Linecard Die MSC ist offizieller Franchise-Vertriebspartner von rund 60 namenhaften, hauptsächlich asiatischen, amerikanischen und europäischen Bauelemente- und Komponenten-Herstellern. Die Kernaktivitäten des Unternehmens konzentrieren sich trotzdem auf beratungsintensive Produktgruppen wie Mikrocontroller und -prozessoren, programmierbare Logikbausteine, Displays, Speichermodule, elektromechanische und optoelektronische Komponenten sowie Board-Level-Produkte. Präsenz Die MSC Vertriebs GmbH verfügt über eine europaweite Vertriebsorganisation mit 14 regionalen Büros in Deutschland und 28 Niederlassungen im europäischen Ausland. 2008 realisierte MSC den Online Webshop MSC ToolGuide. Er steht virtuell als Website B2B-Kunden zur Verfügung. Es handelt sich bei diesem Shopsystem um eine benutzerorientierte Software mit einer Warenkorbfunktionalität. Zielmärkte Neben der Automobil-, Telekommunikations-, und Konsumgüterindustrie fokussiert sich die MSC Vertriebs GmbH mit ihren Produkten und Dienstleistungen seit jeher sehr stark auf die Industrieelektronik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie auf Technik in den Bereichen Automatisierung, Medizin, Gebäude, etc. Speziell Kunden aus diesem Bereich profitieren von der jahrzehntelangen Erfahrung und dem großen technischen Know-how der MSC-Mitarbeiter. Dienstleistung Das hochmoderne, erst vor wenigen Jahren neu errichtete Logistikzentrum der MSC Vertriebs GmbH in Stutensee beherbergt nicht nur Millionen von Bauteilen und Komponenten, es wird auch höchsten Ansprüchen hinsichtlich Flexibilität, Sicherheit und Lieferzuverlässigkeit gerecht. Kundenspezifische Barcode-Labels, Total Tracebility für jedes einzelne Bauteil, 24-Stunden-Lieferservice in Europa – bei MSC ist dies nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Qualitätsmanagment Qualität ist die Erfüllung von Anforderungen durch praktische Umsetzung. Selbstverständlich ist die MSC Vertriebs GmbH nach DIN EN ISO 9001-2000 zertifiziert, entscheidender aber ist, dass Qualitätsmanagement innerhalb des Unternehmens seit jeher als wesentliche Führungsaufgabe verstanden wird. Eine kontinuierliche Prozessoptimierung zählt bei MSC nicht als lästige Pflichtübung. Vielmehr sind sie schon seit der Unternehmensgründung ein wesentlicher Bestandteil der Firmenkultur.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.