Vollwertige Existenz Gründung im Bereich 3D-Miniaturfiguren und fotorealistischer 3D-Farbdruck zum Traumpreis netto 550,- im Monat

Mcor Arke und 3D-ScanBlaster im Bundel

Pressemeldung der Firma 3D-Picture.net

Der 3D Körperscanner ScanBlaster und der neue Mcor Arke 3D-fotorealisterischer Desktop Farbdrucker sind das neue Dream Team in diesem aufstrebenden Markt. Mit dieser Lösung kann man sich eine vollwertige Existenz im Bereich Figurendruck aufbauen.

Diese Lösung ist absolut bürotauglich. Es fällt bei dem Mcor Arke Drucker keinerlei Immissionen, wie bei einem Pulverdrucker, an. Es wird absolut umweltfreundlich und unschlagbar kostengünstig gedruckt. Die gedruckten 3D-Modelle sind im Gegensatz zu Pulvermodellen nicht zerbrechlich. Der Mcor Arke 3D-Drucker druckt in fotorealistischer Qualität. Im Gegensatz zu den allen auf dem Markt erhältlichen Pulverdruckern besitzt der Mcor Arke Drucker ein echtes Farbmanagement. Somit können auch z.B. Kunstgegenständer oder Architektur Modelle gedruckt werden und ergänzen somit sinnvoll das Portfolie des 3D-Dienstleisters.

Der Körperscanner 3D-ScanBlaster ist extrem einfach in der Bedienung. Innerhalb weniger Sekunden steht das fertige 3D Modell zum Ausdruck zur Verfügung. Es kann im Gegensatz zu photogrammetrischen Scanner Lösungen sofort beurteilt werden, ob der Scan überhaupt in Ordnung ist.

Das einzigartige System Bundel inkl. einer umfassenden Schulung gibt es zum netto Preis 24 900,- € oder einer monatlichen Leasing Gebühr von 580,- € (Basis 48 Monate).

Weitere Informationen unter www.3D-Picture.net



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3D-Picture.net
Bäckerstraße 6
21244 Buchholz bei Hamburg
Telefon: +49 (4181) 9289101
Telefax: +49 (4183) 972492
http://www.3D-picture.net

Ansprechpartner:
Dieter Bielert
Gründer
+49 (4181) 9289101



Dateianlagen:
    • Mcor ARKE
Seit mehr als 12 Jahren beschäftigt sich 3D-Picture.net mit dem Thema 3D. Der Gründer, Dieter Bielert, hat mit den Vertrieb von Autostereoskopischen Displays (3D ohne Brille) und der Produktion von Autostereoskopischen Inhalten begonnen. Im Jahr 2006 wurde eine eigene Autostereoskopische Kamera entwickelt. Inzwischen liegt der Schwerpunkt bei den Vertrieb von 3D Farb Drucker und 3D Scannern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.