MSC Technologies präsentiert die ersten industriellen DDR4- Speichermodule von InnoDisk mit einem weiten Temperaturbereich

Pressemeldung der Firma MSC Technologies GmbH

MSC Technologies, ein Geschäftsbereich von Avnet Inc. (NYSE: AVT), präsentiert für Industrieplattformen und Anwendungsprogramme in extremer Umgebung geeigneten DDR4 Speichermodule von InnoDisk. Die Intel Skylake H/S/S und Broadwell Plattform unterstützend, ist die DDR4 Modul Serie mit weitem Temperaturbereich mit Jedec übereinstimmend und bietet bis zu 30% mehr Leistung bei 20% niedrigem Energieverbrauch im Vergleich zum bisherigen Mainstream DDR3 Modul.

Diese Produktserie ist besonders für Außenanlagen geeignet. Ein idealer Standort für den Gebrauch des DDR4 Moduls mit dem breiten Temperaturbereich ist zum Beispiel eine Zahlmaschine im Außenbereich, da sie direktem Sonnenlicht, Wind, Regen und anderen Einflüssen ausgesetzt ist. Der eingebaute Temperatursensor warnt die jeweiligen Systeme bei Temperaturschwankungen, während die industriegeeigneten temperaturresistenten Komponenten Operationen bei Temperaturschwankungen von -40 bis +85° standhalten.

Um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, wird InnoDisks eigener „30ü golden finger“ Konnektor verwendet. Der wertsteigernde InnoDisk-Schutzlack auf dem Modul schützt gegen Feuchtigkeit, Verschmutzung, Staub und Säuren und findet Anwendung an automatischen Außenmaschinen und Militärsystemen. Zusätzlich garantiert er eine hohe Leistung in extremer Umgebung.  

Besuchen Sie MSC Technologies auf der embedded world 2016 in Halle 2, Stand 240.

Über Avnet

Von Komponenten bis zu Cloud-Lösungen und vom Design bis zur Entsorgung – Avnet Inc. (NYSE:AVT) unterstützt mit einem wettbewerbsfähigen Portfolio innovativer Produkte, Services und Lösungen weltweit den Erfolg von Kunden, die Technologielösungen konzipieren, verkaufen und nutzen. Avnet ist ein Fortune 500-Unternehmen und hat im Geschäftsjahr 2015 einen weltweiten Umsatz von 27,9 Milliarden US-Dollar erzielt. Weitere Informationen finden Sie unter www.avnet.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Technologies GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-technologies.eu

Ansprechpartner:
Katja Heil
+49 (7249) 910-427



Dateianlagen:
    • MSC Technologies präsentiert die ersten industriellen DDR4- Speichermodule von InnoDisk mit einem weiten Temperaturbereich
MSC Technologies, ein Unternehmen der Avnet Inc. (NYSE: AVT), konzentriert sich auf intelligente Embedded- und Display-Lösungen für verschiedene Industrieanwendungen. MSC Technologies mit Hauptsitz in Stutensee, Deutschland, vertritt namhafte Hersteller von TFT-, Touch- und passiven Displays und bietet mit eigenen Technologien auch kundenspezifische Display-Lösungen an. Im Embedded-Bereich setzt MSC Technologies auf ihr langjähriges Entwicklungs- und Produktions-Know-how, das von COM Express- oder Qseven-Modulen bis hin zu kompletten Systemen reicht. Ergänzend dazu werden Wireless-, Storage- und Lighting-Lösungen angeboten. Mit ihrer umfassenden Beratungskompetenz und dem Full Service-Angebot sichert MSC Technologies ihren Kunden einen Vorsprung im Markt durch Lösungen in Premium-Qualität und mit Langzeit-Verfügbarkeit. Der Lösungsanbieter konzentriert sich auf die Regionen Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien und Osteuropa. Weitere Informationen finden Sie unter www.msc-technologies.eu


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.