CoSynth präsentiert I4IoT auf der embedded world 2016

Intelligente, vernetzte Steuerungen für das Industrial Internet of Things

Pressemeldung der Firma CoSynth GmbH & Co. KG

Mit I4IoT präsentiert die Oldenburger CoSynth GmbH & Co. KG auf der diesjährigen embedded world vom 23.-25.02.2016 in Nürnberg ihre neueste Produktplattform für IIoT, das Industrial Internet of Things. I4IoT bietet eine flexible Automatisierungsplattform, die Prozessdatenverarbeitung und -visualisierung in einem Gerät verbindet.

Die Verwendung modernster Web-Technologien erlaubt dabei eine flexible Anpassung an das jeweilige Einsatzszenario. Programmierung und Visualisierung erfolgt direkt im Webbrowser. Moderne Web-APIs wie AJAX und REST ermöglichen eine einfache Integration in bestehende SCADA-Systeme und Management-Dashboards. Als Netzwerk-zentrierte Steuerungslösung können mehrere I4IoT-Module über ein IP-Netzwerk miteinander verbunden werden, um Sensor- und Steuerdaten zwischen den einzelnen Einheiten auszutauschen.

Das I4IoT sPLC-DIO36 ist das erste Produkt aus der Serie. Es lässt sich einfach in bestehende Installationen integrieren und bietet neben verbreiteten Feldbusschnittstellen jeweils 18 diskrete 24V Ein- / Ausgänge. Aufgrund der Flexibilität der Ein- und Ausgänge können I4IoT-Module in vielen Einsatzbereichen eine klassische SPS vollständig ersetzen und integriert dabei Steuerungs-, Überwachungs- und Managementsystem.

Die I4IoT-Geräte bieten sich somit als Automatisierungsplattform besonders für die Anwendungsfelder Industrieautomatisierung, Erneuerbare Energien, Verkehrs- und Gebäudetechnik an.

CoSynth präsentiert das sPLC-DIO36 auf der embedded world 2016 (Halle 4 Stand 4-601) live am Beispiel einer intelligenten Verkehrsregelung mit mehreren Steuerungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CoSynth GmbH & Co. KG
Marie-Curie-Str. 1
26129 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 9722-289
Telefax: +49 (441) 9722-278
http://www.cosynth.com

Ansprechpartner:
Christian Stehno
Geschäftsführer
+49 441 36116 756

CoSynth ist ein Startup im Bereich Entwurf von Embedded Systems. Das Unternehmen bietet Entwicklungsdienstleistungen und -werkzeuge für den schnellen und kostengünstigen Entwurf von elektronischen Gesamtlösungen auf Systemebene. Schwerpunkte sind die industrielle Bildverarbeitung mit FPGAs, intelligente Sensoren und Kameras für die Industrieautomation und schnelle, kompakte Steuerungen für den industriellen Einsatz. Neben der Hardwareentwicklung bietet CoSynth auch Treiber- und Softwareentwicklung für Embedded Systems an. Weitere Informationen zu Produkten und Dienstleistungen sind unter http://www.cosynth.com zu finden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.