MSC Technologies integriert aktuelle Intel Core-Prozessoren der 6. Generation in ihre kompakten NanoServer Embedded-Systeme

Pressemeldung der Firma MSC Technologies GmbH

MSC Technologies, ein Unternehmen der Avnet Inc. (NYSE: AVT), liefert ihre kompakten Embedded-Systeme aus der NanoServer®-Familie jetzt auch mit Intel® Core™-Prozessoren der sechsten Generation aus der Desktop- und der Low Power Desktop-Serie (früherer Codename Skylake). Als Chipsatz kommt der Intel® Q-170 zum Einsatz.

MSC Technologies bietet ihre NanoServer® in den drei Varianten NN, N1 und N2 an, die sich in der Anzahl der freien Steckplätze unterscheiden. Neben dem 58 mm flachen NanoServer® NN ohne Steckplatz sind der N1 mit einem PCI Express™-Steckplatz und der N2 mit zwei Expansion Slots verfügbar. Die Auswahl der Schlüsselkomponenten erfolgt unter dem Gesichtspunkt, einen Dauerbetrieb (24/7) in industriellem Umfeld zu gewährleisten.

Die skalierbaren Embedded-Systeme sind mit den Prozessorvarianten i7-6700(TE), i5-6500(TE) oder i3-6100(TE) mit vier bzw. zwei CPU Cores bestückt. Je nach Prozessortyp werden Intel® vPro, Intel® 64, die Intel® Virtualization-Technologie (VT-x), die Intel® Virtualization-Technologie for Directed I/O (VT-d), die Intel® Trusted Execution-Technologie, Intel® Advanced Encryption Standard AES-NI sowie die Intel® Turbo Boost-Technologie 2.0 unterstützt. Die in dem Chip integrierte Intel® HD Graphics bietet Support für DirectX® 12, OpenGL 4.3/4.4 und OpenCL™ 2.x. Es lassen sich bis zu drei unabhängige Displays mit einer Auflösung von bis zu 4K ansteuern.

Zahlreiche Security-Funktionalitäten, wie z.B. ein sicherer Boot-Vorgang, Passwortschutz und ein Trusted Platform Module (TPM) 2.0, sorgen für den Schutz vor einem unerlaubten Zugriff. Der DDR4-Arbeitsspeicher lässt sich über zwei SODIMM-Sockel auf eine maximale Speicherkapazität von 32 GB ausbauen. An externen Steckern sind 2 x GB LAN (IEEE1588), je vier USB 3.0 und USB 2.0 Ports, RS232, DVI-D und 2 x DisplayPort V1.2 vorhanden. Eine breite Palette an 2,5 Zoll HDDs bzw. SSDs sowie mSATA SSDs dient als Massenspeicher.

Die modularen NanoServer®-Systeme können auf Kundenwunsch innerhalb kurzer Zeit und mit optimierten Kosten auf die Anforderung der speziellen Anwendung angepasst werden. Die Fertigung der Box PCs erfolgt in der MSC-Produktionsstätte in Freiburg, die darauf spezialisiert ist, flexibel und zeitnah Klein- und Großserien herzustellen.

Besuchen Sie MSC Technologies auf der embedded world 2016 in Halle 2, Stand 240.

Über Avnet

Von Komponenten bis zu Cloud-Lösungen und vom Design bis zur Entsorgung – Avnet Inc. (NYSE:AVT) unterstützt mit einem wettbewerbsfähigen Portfolio innovativer Produkte, Services und Lösungen weltweit den Erfolg von Kunden, die Technologielösungen konzipieren, verkaufen und nutzen. Avnet ist ein Fortune 500-Unternehmen und hat im Geschäftsjahr 2015 einen weltweiten Umsatz von 27,9 Milliarden US-Dollar erzielt. Weitere Informationen finden Sie unter www.avnet.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Technologies GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-technologies.eu



Dateianlagen:
    • MSC Technologies integriert aktuelle Intel Core-Prozessoren der 6. Generation in ihre kompakten NanoServer Embedded-Systeme
MSC Technologies, ein Unternehmen der Avnet, Inc. (NYSE: AVT), konzentriert sich auf intelligente Embedded- und Display-Lösungen für verschiedene Industrieanwendungen. MSC Technologies mit Hauptsitz in Stutensee, Deutschland, vertritt namhafte Hersteller von TFT-, Touch- und passiven Displays und bietet mit eigenen Technologien auch kundenspezifische Display-Lösungen an. Im Embedded-Bereich setzt MSC Technologies auf ihr langjähriges Entwicklungs- und Produktions-Know-how, das von COM Express- oder Qseven-Modulen bis hin zu kompletten Systemen reicht. Ergänzend dazu werden Wireless-, Storage- und Lighting-Lösungen angeboten. Mit ihrer umfassenden Beratungskompetenz und dem Full Service-Angebot sichert MSC Technologies ihren Kunden einen Vorsprung im Markt durch Lösungen in Premium-Qualität und mit Langzeit-Verfügbarkeit. Der Lösungsanbieter konzentriert sich auf die Regionen Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien und Osteuropa. Weitere Informationen finden Sie unter www.msc-technologies.eu


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.