Neues von Arrow: LTC7851-1 – Mehrphasen-DC/DC-Abwärtsregler-Controller mit vier Ausgängen

Pressemeldung der Firma Arrow Central Europe GmbH

LTC7851/-1, einen Mehrphasen-DC/DC-Synchron-Abwärtsregler-Controller mit vier Ausgängen, gleichmäßiger Stromaufteilung zwischen den Phasen und differenzieller Ausgangsspannungserfassung. Der neue Controller kann sowohl DrMOS-Module und Power Blocks als auch Leistungsstufen auf der Basis diskreter n-Kanal-MOSFETs und Gate-Treiber steuern; der Chip bietet Entwicklern dadurch ein hohes Maß an Design-Flexibilität. Unter Verwendung von zwei Controllern dieses Typs können bis zu 8 Phasen parallelgeschaltet und gegeneinander versetzt getaktet werden, um die Anforderungen an die Eingangs- und Ausgangsfilter in Hochstromanwendungen bis 260 A zu verringern. Typische Anwendungen sind Hochstrom-Energieverteilungssysteme und industrielle Systeme sowie Stromversorgungen für FPGAs, DSPs, Prozessoren und ASICs.

Der Stromverteilungsregler im LTC7851/-1 teilt den Strom im Parallelschaltungsbetrieb gleichmäßig zwischen den Phasen auf, auch über mehrere ICs hinweg. Das gilt sowohl für stationäre Ströme als auch für Transienten. Der Controller benötigt eine Betriebsspannung (VCC) von 3 V bis 5,5 V, ist dafür ausgelegt, Spannungen zwischen 3 V und 27 V herunter zu regeln und liefert bis zu vier voneinander unabhängige Spannungen von 0,6 V bis 5 V. Die Schaltfrequenz des auf einer Voltage-Mode-Regelungsarchitektur basierenden Controllers kann auf einen festen Wert zwischen 250 kHz und 2,25 MHz eingestellt oder mit einem externen Taktsignal innerhalb dieses Frequenzbereichs synchronisiert werden. Der Chip unterstützt zwei Arten der Ausgangsstrommessung: Messung des Spannungsabfalls über dem ohmschen Widerstand der Ausgangsinduktivität (DCR-Messverfahren, maximaler Wirkungsgrad) oder Verwendung eines Strommesswiderstands. Die Ausgangsspannung wird in allen vier Kanälen differenziell zwischen VOUT-Anschluss und Masse abgegriffen; dadurch wird eine hohe Regelgenauigkeit erzielt.

Der LTC7851-1 unterscheidet sich vom LTC7851 nur durch eine geringere Verstärkung des internen Strommessverstärkers und eignet sich dadurch optimal für Leistungsstufen auf der Basis von DrMOS-Modulen mit interner Strommessung. Alle Kanäle bieten folgende Funktionen: Ausgangsstromüberwachung, einstellbare Strombegrenzung, programmierbare Soft-Start- oder Tracking-Funktion sowie „Power good“-Signal. Die Referenzspannungsgenauigkeit beträgt ±0,75 % über den Betriebstemperaturbereich von –20 °C bis +85 °C. Der LTC7851/-1 besitzt ein 58-poliges, 5 mm x 9 mm großes QFN-Gehäuse.

Die wichtigsten Leistungsmerkmale: LTC7851/-1

Bis zu vier voneinander unabhängige Ausgänge

Mit Leistungsstufen auf der Basis von DrMOS-Modulen, Power Blocks oder externen

MOSFETs und Treibern kompatibel

VCC-Bereich: 3 V bis 5,5 V

VIN-Bereich: 3 V bis 27 V

VOUT-Bereich: 0,6 V bis 5 V

Maximaler Ausgangsstrom: 260 A

Mehrphasenbetrieb

Gleichmäßige Stromaufteilung zwischen den Phasen

Differenzielle Verstärker für die Stromerfassung in allen Ausgängen

PLL-synchronisierbare, feste Schaltfrequenz zwischen 250 kHz und 2,25 MHz

Ausgangsstrommessung via DCR oder RSENSE

Ausgangsstromüberwachung

Einstellbare Strombegrenzung

Programmierbare Soft-Start- oder Tracking-Funktion

„Power Good“-Ausgänge

Referenzspannungsgenauigkeit: ±0,75 % über den Temperaturbereich von –20 ºC bis +85 ºC



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Arrow Central Europe GmbH
Frankfurter Straße 211
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (531) 8098-0
Telefax: +49 (531) 8098-100
http://www.arroweurope.com

Ansprechpartner:
Oliver Block
Market Development Support
+49 (531) 8098-253



Dateianlagen:
    • Neues von Arrow: LTC7851-1 - Mehrphasen-DC/DC-Abwärtsregler-Controller mit vier Ausgängen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.