IHSE KVM-Extender übermitteln kritische Daten am Flughafen Sofia

Pressemeldung der Firma IHSE GmbH

Am Flughafen Sofia in Bulgarien wurden kürzlich IHSE KVM-Extender zur Übertragung kritischer Daten zwischen Flughafengebäude und Tower eingebaut. Die KVM-Extender bieten dem Personal im Tower Echtzeitzugriff auf die aktuellsten Informationen mit einer Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit.

Die staatseigene bulgarische Verkehrsbehörde „Bulgarian Air Traffic Services Authority” (BULATSA) erbringt Navigationsleistungen für den Luftraum über Bulgarien. BULATSA hat vor Kurzem die Systemarchitektur des Flugverkehrsmanagementsystems am Flughafen Sofia aufgerüstet.

Ziel des Upgrades war die Unterbringung des gesamten Equipments in einem zentralen Geräteraum im Hauptgebäude und die Verlängerung der Signale zu den Arbeitsplätzen im Kontrollraum oben im Tower.

BULATSA integrierte IHSE KVM-Extender, welche die bidirektionale Signalübertragung über Glasfaserkabel ermöglichen. Diese überbrücken die Entfernungen über mehrere hundert Meter ohne Verlust an Bildqualität und nahezu latenzfrei. Die Extender übertragen alle benötigten Computersignale zusammen: Videosignale für die Bildschirme, USB-Signale für Tastatur- und Mauseingabe sowie serielle Signale für die Druckerausgabe. Die Anwender können auf Echtzeitdaten zugreifen und unmittelbar darauf reagieren. Das System funktioniert so, als ob die Computer neben den Tischen aufgestellt wären.

Die Auslagerung der lauten, hitzeerzeugenden Rechner aus der Bedienumgebung sorgt für einen ruhigeren und komfortableren Arbeitsplatz. Die Konzentration des Equipments im zentralen Kontrollraum erhöht die Sicherheit und vereinfacht Wartung und Verwaltung.

Die IHSE KVM-Extender bieten das Leistungsniveau, das für Hochsicherheitsanwendungen wie beim Flugverkehrsmanagement im 24/7-Betrieb erforderlich ist. Die Erweiterung des KVM-Systems ist in naher Zukunft geplant.

„Das KVM-System ließ sich äußerst schnell und einfach installieren“, erklärte Iavor Pavlov, Leiter der Kontrollabteilung von BULATSA. „Seit der Installation funktioniert es absolut zuverlässig, was unser großes Vertrauen in die Produkte bestätigt.”

Die KVM-Produkthighlights von IHSE zum Schalten und Verlängern von Computersignalen können Sie auf der auf dem World ATM Congress in Madrid, vom 8.-10. März 2016 im Live-Einsatz erleben, Stand 407.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHSE GmbH
Maybachstraße 11
88094 Oberteuringen
Telefon: +49 (7546) 9248-0
Telefax: +49 (7546) 9248-48
http://www.ihse.de/

Ansprechpartner:
Stefan Ruppert
Public Relations
+49 (7546) 9248-59



Dateianlagen:
    • IHSE KVM-Extender übermitteln kritische Daten am Flughafen Sofia
Die IHSE GmbH ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller hochspezialisierter KVM-Produkte. Mit KVM-Technologie lassen sich die primären Computersignale (KVM steht für Keyboard, Video, Maus) - darunter DVI, HDMI, 4K DisplayPort, Audio und USB schalten und verlängern. Am Bodensee gelegen, entwickelt und fertigt IHSE mit über 30-jähriger Erfahrung Switche zum abgesetzten Bedienen und Schalten von Rechnern und Konsolen sowie Extender zur verlustfreien bidirektionalen Signalverlängerung. Die bereits mehrfach ausgezeichneten IHSE-Produkte bestechen durch herausragende Fertigungsqualität für den Dauerbetrieb, hohe Sicherheitsstandards, großen Bedienkomfort und überragende Übertragungsgeschwindigkeiten. Weltweit vertrauen namhafte Unternehmen aus den Bereichen Film und Fernsehen, Flugsicherung, Leitstellen, Bankwesen, Industrie, Medizin, Schifffahrt, Bildungs-und Kultureinrichtungen sowie staatliche Institutionen auf die KVM-Systeme von IHSE. Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter www.ihse.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.