GeBE erhält INNOVATIONSPREIS-IT

"BEST OF 2016" - Testsystem für Thermodruck GeBE-PRINTER LAB in Spitzengruppe

Pressemeldung der Firma GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH

Das Testgerät für Thermodruck Systeme, GeBE-PRINTER LAB, gehört zu den besten Lösungen in der Kategorie Hardware des INNOVATIONSPREIS-IT 2016. Das bei dem Thermodrucker Spezialisten GeBE in Germering entwickelte und gefertigte Prüfgerät hat die Jury besonders überzeugt und zählt damit zur Spitzengruppe aller eingereichten Bewerbungen. Neben einer Vielzahl an Thermopapier-Typen und deren Verhalten in Thermodruckern kann mit dem GeBE-PRINTER LAB auch die komplette am Druckprozess beteiligte Hardware exakt beobachtet und optimiert werden. Damit eignet es sich für Hersteller von Thermodruckköpfen ebenso gut wie für Papierhersteller und Labore, die sich beispielsweise mit der Zusammensetzung von Thermopapieren befassen. Das gesamte GeBE Team ist stolz darauf, diese Auszeichnung der Initiative Mittelstand nach dem „BEST OF“ beim INDUSTRIEPREIS 2012 und beim INNOVATIONSPREIS-IT 2013 nun bereits zum dritten Mal zu erhalten.

Fehlerquellen ausgemerzt – Testaufwand reduziert

GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH ist es mit dem GeBE-PRINTER LAB gelungen, ein Gerät zu entwickeln, das typischen Fehlerquellen gängiger Thermodrucksystem- bzw. Thermopapier-Tests erfolgreich entgegenwirkt. Außerdem entfällt damit ein zeitaufwändiger Umbau inklusive notwendiger Neukalibrierung für aufeinanderfolgende, unterschiedliche Testdurchläufe. Für den sekundenschnellen Druckkopfwechsel sorgt ein universeller Stecker, der Druckköpfe aller Fabrikate aufnimmt. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, geschieht die Ausrichtung von Druckköpfen im GeBE im GeBE-PRINTER LAB auf 10 μm genau. Das System ist mit einem vertikalen Druckkopf-Positionierungssystem ausgestattet. Sogenannte Alignment-Fehler, üblicherweise durch Veränderungen im Druckkopfandruck (Alignment) verursacht, werden damit automatisch verhindert. Gleichzeitig wird es so möglich, jede Papierstärke zu prüfen, ohne dass Einstellungen verändert werden müssen. Eine eigens entwickelte Linearführung sorgt dabei für den absolut exakten Papiertransport. Über das zugehörige Testprogramm lassen sich am PC die testrelevanten Parameter einstellen und speichern, die gemessenen Informationen werden an die Software übermittelt und am Testende wird ein Report ausgedruckt. Das System ist auf Wunsch kompatibel zu am Markt befindlichen Papier-Testdruckern mit geringerem Einstellungskomfort.

Hier geht es zur BEST OF – Erfolgspage.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH
Beethovenstraße 15
82110 Germering
Telefon: +49 (89) 894141-0
Telefax: +49 (89) 8402168
http://www.gebe.net

Ansprechpartner:
Diana Zimmermann
PR / Marketing
+49 (89) 894141-15

GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH ist mit der Entwicklung und Produktion industrieller Dateneingabe und -ausgabesysteme seit Jahrzehnten anerkannter Partner der Industrie. Das GeBE Produktspektrum umfasst Thermodrucker, HMI Geräte und Tastaturen verschiedenster Bauformen. Durch ein bewährtes, DIN EN 9001:2008 zertifiziertes Qualitätssicherungssystem und die langjährige Produktionserfahrung hat sich GeBE einen großen OEM-Kundenstamm gerade im Bereich kleiner und mittlerer Serien aufgebaut. GeBE entwickelt und produziert sowohl Baugruppen, als auch komplette Geräte. GeBE realisiert kundenspezifische Lösungen schnell, einfach und kosteneffektiv bereits ab kleineren Serien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.