Das Hasso-Plattner-Institut forscht künftig auf Basis von IBM Power Systems

Pressemeldung der Firma IBM Deutschland GmbH

IBM und das Hasso-Plattner-Institut (HPI) starten Forschungsprojekte zum Thema In-Memory-Datenbanken auf Basis von IBM Power-Servern. Dazu stellt IBM dem HPI Server-Systeme basierend auf Power8 Technologie zur Verfügung. Als Mitentwickler und eines der führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet neuer In-Memory-Datenbanktechnologien wird das HPI in Zukunft auch verstärkt die offene IBM Power Plattform nutzen.

Bei der Zusammenarbeit profitieren das HPI, IBM und vor allem auch IT-Interessierte durch den Austausch von Know-how und Erfahrungen. Nach dem Motto „Connecting Industry and Academia“ bringt das „Symposium on Future Trends in Service-Oriented Computing“ des HPI in Potsdam jährlich Experten aus der Forschung und Industrie zusammen. Bei dieser Veranstaltung übergibt Wolfgang Wendt, IBM Systems-Chef für Europa, dem HPI am heutigen Donnerstag die Server-Infrastruktur und die Mittel, um gemeinsame Forschungsprojekte im Rahmen mehrerer Promotionsstipendien zu starten.

Die erste Kooperation von IBM, SAP und dem HPI zur In-Memory-Datenbank auf Basis von IBM Power Systems hat bereits im Jahr 2012 stattgefunden. Ziel dieses Projekts war es, die Realisierbarkeit von HANA auf IBM Power aufzuzeigen. Nach der erfolgreichsten gemeinsamen Machbarkeitsstudie ihrer langjährigen Zusammenarbeit stellten IBM und SAP dem Markt SAP HANA on Power im November 2015 zur Verfügung.

Bei Interesse an vertieften Informationen steht Ihnen sehr gerne Gerd Piel, Programm Direktor, SAP auf IBM Systemen, für ein telefonisches Briefing zur Verfügung.

Nähere Informationen zum HPI Symposium finden Sie unter: hpi.de/veranstaltungen/wissenschaftliche-konferenzen/research-school/2016/symposium-on-future-trends-in-service-oriented-computing.html#agenda Weitere Informationen zu IBM Power Systems erhalten Sie unter: www-03.ibm.com/systems/de/power/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IBM Deutschland GmbH
IBM-Allee 1
71139 Ehningen
Telefon: +49 (7034) 15-0
Telefax: +49 (711) 785-3511
http://www.de.ibm.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.