Retail Business Technology Expo (RBTE) – zwei erfolgreiche Tage für DENSO

Mehr als 15.000 Besucher bei Retail Business Technology Expo (RBTE) / Wichtigste Messe für Auto-ID Lösungen im Einzelhandel in Großbritannien / Vorstellung zweier innovativer Versionen des QR Codes: FrameQR Code und Secure QR Code / Präsentation des QK30

Pressemeldung der Firma TT Network Integration Europe GmbH - DENSO Auto-ID Business Unit

Jüngst fand in London die Retail Business Technology Expo (RBTE) statt. Mit mehr als 15.000 Besuchern ist sie die größte und wichtigste Messe für Auto-ID Lösungen im Einzelhandel in Großbritannien und zieht Jahr für Jahr viele namhafte Unternehmen der Technologiebranche sowie Einzelhändler an. Allumfassendes Thema war auch in diesem Jahr die Digitalisierung und deren Auswirkungen auf den Einzelhandel. Die DENSO Auto-ID Business Unit stellte gemeinsam mit sieben Partnern – Yoyo Wallet, Cub Business Systems, VME Retail, OCS, SATO, Syntechnologies sowie Banctec – insgesamt drei Innovationen auf der RBTE vor. Janina Bender, Marketing & PR Consultant der DENSO Auto-ID Business Unit, ist zufrieden: „Die RBTE ist für uns optimal verlaufen. Unser Stand war sehr gut besucht und es kamen fruchtbare Gespräche mit neuen und alten Partnern sowie potenziellen Neukunden zustande. Zudem stießen unsere Neuheiten auf großes Interesse, worüber wir uns natürlich sehr freuen.“

Eine dieser Neuheiten war der brandneue QK30 Scanner: Er kann in Verbindung mit einer App der Partnerfirma Yoyo Wallet genutzt werden und macht bargeldloses Zahlen sowie das Nutzen von Treuepunktsystemen am Point of Sale möglich. Durch die Verbindung zwischen der App sowie dem Auslesen durch den QK30 Scanner profitieren sowohl Käufer als auch Verkäufer: Mithilfe der App kann bequem mit einem mobilen Endgerät bezahlt werden. Dabei werden Daten zur Verfügung gestellt, die dann wiederum dafür genutzt werden können, dem Käufer ein perfekt auf ihn zugeschnittenes Angebot oder Rabatte zukommen zu lassen. Außerdem präsentierte DENSO zwei innovative neue Versionen des revolutionären QR Codes: den FrameQR Code und den fälschungssicheren Secure QR Code SQRC®. Der FrameQR Code kann individuell gestaltet werden und eignet sich besonders gut für Werbung, Plakate oder Visitenkarten. Mithilfe des Secure QR Codes SQRC® können sensible Daten abgespeichert werden, die nur durch einen mit dem QR Code korrespondierenden Scanner ausgelesen werden können.

Ein weiteres Highlight der RBTE stellte DENSOs Vortrag zum Thema „The Future of QR Codes in Retail“ dar. Er fand großen Anklang und lockte viele Besucher an den Stand. Dort erwarteten Interessierte weitere innovative Digitallösungen für den Einzelhandel sowie ein kleines Gimmick: QR Code Kofferschilder, welche Adress- und Kontaktdaten in Form eines QR Codes speichern, sodass die Daten nicht einfach von Dritten gelesen werden können. Sina Haupt, Marketing Assistant, zieht Bilanz: „Die RBTE hat erneut verdeutlicht, dass die Digitalisierung ein großes Thema für den Einzelhandel ist. Unsere Lösungen zeigen, wie wichtig es ist, dass Technologie und Einzelhandel gemeinsame Strategien entwickeln und sich gegenseitig ergänzen. Das wurde auf der RBTE vorbildlich umgesetzt.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TT Network Integration Europe GmbH - DENSO Auto-ID Business Unit
Immermannstrasse 65 B
40210 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 88252-450
Telefax: +49 (211) 88252-502
http://www.denso-autoid-eu.com



Dateianlagen:
    • RBTE Stand
Die DENSO Auto-ID Business Unit ist ein international agierender Vertriebsspezialist für die mobile Datenerfassung. Das Unternehmen gehört zur Toyota Gruppe und sorgt mit Produkten und Services für hohe Standards entlang der Supply Chain. Zu den Kernmarktsegmenten zählen Lager, Logistik, POS, Produktion, sowie Field & Sales Force Automation. Bekannt ist das Unternehmen durch seine Handheld Terminals und Scanner von DENSO, die durch ihre Langlebigkeit und Robustheit überzeugen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.