Endlich eine tragfähige Lösung: Gehen Sie mit Ihrem Rechenzentrum doch einfach an die Decke

Daxten erweitert Portfolio um flexibles Deckentragsystem als Alternative zum Doppelboden

Pressemeldung der Firma DAXTEN GmbH

Für die Planung eines neuen oder für die Erweiterung eines bestehenden Rechenzentrums war es bislang unerlässlich, von Anfang an auf eine Doppelboden- oder Overhead-Infrastruktur zu setzen. Diese grundlegende Entscheidung gab das Design, die Ausstattung, Struktur, Strategie und Betriebsart eines Rechenzentrums für viele Jahre und mitunter sogar für die gesamte Lebensdauer vor. Ein jüngst von der Firma Daxten, einer Anbieterin von smarten Lösungen zur Optimierung von Rechenzentren, vorgestelltes Deckentragsystem ermöglicht es RZ- und Facility-Managern, ihre Rechenzentrumsinfrastruktur wesentlich flexibler aufzusetzen und entsprechend sich verändernden Anforderung schneller und einfacher anzupassen und zu konfigurieren.

Das modulare Deckentragsystem ist sowohl eine Hängedecke als auch ein Trag-, Befestigungs- und Aufnahmesystem in nur einer Lösung. Es setzt auf stranggepressten Aluminiumprofilen mit einer durchgehenden M10-Aufnahme auf, die eine Deckengitterstruktur bilden. Das Design gestattet das schnelle Montieren und Entfernen von zum Beispiel Stromschienenverteilern, Beleuchtung, Kabeltrassen und Sicherheitskäfigen. Darüber hinaus können komplette Konstruktionen für Warmgangeinhausungen oder Abluftanlagen abgehängt werden. Über die Funktion als durchgängige Hängedecke lässt sich etwa auch ein eigener Kanal für die Warmluftrückführung zum Kühlsystem herstellen.

Die Deckenplatten der Lösung, die in vielen Abmessungen, Farben und Formen erhältlich sind, können einfach an den Profilen des Deckengitters angebracht und gesichert werden. Da das komplette Equipment direkt von dem Deckensystem getragen beziehungsweise abgehängt wird, ist keine weitere Anbringung von Streben, Stützen oder Tragsystemen an den Deckenplatten erforderlich. Staub und Luftleckagen können so auf ein Minimum reduziert werden. Über die Gewindegänge an den Gitterprofilen lassen sich Abhängungen aller Art einfach und mit sehr geringem Aufwand anbringen, umbauen und auch wieder entfernen – und das spart, laut Daxten, viel Zeit, Material und Kosten ein.

Detaillierte Informationen zur Lösung sind über info.de@daxten.com, +49 (0)30 8595 37-0 oder auf www.daxten.com/de/ erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DAXTEN GmbH
Magirusstr. 2-6
12103 Berlin
Telefon: +49 (30) 859537-0
Telefax: +49 (30) 859537-99
http://www.daxten.com

Ansprechpartner:
Jörg Poschen
Senior Marketing Manager Central Europe
+49 (30) 859537-0

Als Anbieter für smarte Lösungen zur Optimierung der Rechenzentrumsklimatisierung (CoolControl-Produktfamilie), Stromverteilung und für das Monitoring und Management aller aktiven Komponenten in Rechenzentren erleichtert Daxten RZ- und Facility-Managern ihre Arbeit, erspart ihnen kritische Downtime und erhöht die Sicherheit, Ressourcen- und Energieeffizienz in ihren Rechenzentren. Mehr Informationen sind unter www.daxten.com/de/ erhältlich. Unser Engagement für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Daxten ist offizieller Förderer (Endorser) des EU Code of Conduct on Data Centre Efficiency und Gründer der Expertengruppe Green IT auf Xing. Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von den Best Practices.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.