Mit dem TS-831X bringt der taiwanische Storage-Spezialist QNAP ein 8-Bay-NAS auf den Markt, das für die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen optimiert wurde und sich als private IoT-Cloud-Plattform vielseitig nutzen läßt. QNAPs neues NAS bietet preisbewußten KMU eine 10-GbE-Speicherlösung, mit der aktuelle Anforderungen in puncto Netzwerkanbindung, Virtualisierung, Datenübertragung und Streaming auf einfache Weise erfüllt werden können.
Das TX-831 wird angetrieben von einem Annapurna Labs Alpine AL-314 mit vier ARM-Cortex-A15-Kernen und einer Taktfrequenz von 1,4 GHz. Die Kapazität des Arbeitsspeichers liegt je nach Ausstattungsvariante zwischen 8 und 16 GB, so daß das TS-831 genügend Leistungsreserven auch für anspruchsvolle Aufgaben in Unternehmensumgebungen mitbringt.
Die acht SATA-3-Einschübe sind Hot-Swap-fähig und nehmen 2,5- oder 3,5-Zoll-HDDs oder -SSDs auf. Mit zwei 10-Gb-SFP+-Ports, zwei GbE- und drei USB 3.0-Anschlüssen und einem PCIe 2.0-Steckplatz verfügt das TS-831X über flexible Optionen für den performanten Datenaustausch.
Das TS-831X ermöglicht vielfältige Vorgehensweisen zum Speichern und Sichern von Daten. So unterstützt dieses NAS nicht nur Windows- und Mac-Desktop/Notebook-Sicherung sowie Real-Time Remote Replication (RTRR) mit Sicherungsversionierung und rsync, sondern auch die unkomplizierte Anbindung an Cloud-Speicher wie Amazon S3 und Glacier, Microsoft Azure, ElephantDrive, Dropbox oder Google Cloud Storage. Auch eine plattformübergreifende Dateifreigabe zwischen Windows, Mac und Linux beziehungsweise Unix ist möglich. Darüber hinaus lässt sich das TS-831X als VPN-Server oder -Client zur Absicherung des Zugriffs auf das Firmennetzwerk nutzen.
Zudem kann QNAPs Virtual JBOD (VJBOD) genutzt werden, das unter anderem die netzwerkbasierte Erweiterung bestehender QNAP-Speicherlösungen und eine optimale Kapazitätsauslastung zwischen mehreren QNAP-NAS ermöglicht. Die QNAP-Erweiterungsgehäuse UX-800P oder UX-500P erlauben einen Ausbau des TS-831X um bis zu 16 Einschübe.
Im Rahmen der Anwendung Container Station unterstützt das TS-831X die Virtualisierungstechnologien LXC und Docker, so daß Nutzer mehrere isolierte Linux-Systeme auf dem NAS ausführen und Apps aus dem integrierten Docker Hub Registry herunterladen können. Damit dient das NAS auch als private IoT-Cloud-Plattform mit zahlreichen direkt einsetzbaren containerisierten Apps, mit denen Entwickler dann Microservices initialisieren können. Auf diese Weise vereinfacht der Netzwerkspeicher nicht nur die Anwendung, sondern auch die zügige Entwicklung und Nutzung von IoT-Applikationen.
Weitere Informationen zum TS-831X sowie zu QNAP und allen Fragen rund um das Thema Storage erhalten Sie jederzeit beim langjährigen QNAP-Partner CTT AG in München: www.ctt.de oder 089-42090090.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CTT Computertechnik AG
Truderinger Str. 240
81825 München
Telefon: +49 (89) 420-9000
Telefax: +49 (89) 420900-99
http://www.ctt.de
Dateianlagen: