exceet entwickelt i.MX6UL-2 Prozessor-Modul als leistungsstarker Rechnerkern für anspruchsvolle Anwendungen

Pressemeldung der Firma exceet Group AG

.

Kostengünstige und leistungsfähige „System on Module“-Lösung

Komplexe Prozessor-Systeme auf 4-Lagen Baseboards einfach gestalten

Wettbewerbsvorteile durch verkürzte Time-to-Market

exceet electronics, ein Unternehmen der Technologiegruppe exceet und Spezialist für komplexe elektronische Steuerungen und Baugruppen, hat eine System-on-Module Lösung (SoM) entwickelt, mit der Anwender die Vorzüge des i.MX6UL-2 Microprozessors zur Entwicklung anspruchsvoller Lösungen mit höheren Anforderungen an die Applikation und Rechnerleistung nutzen können.

Der auf einem kleinen 25 mm x 25 mm Board befindliche i.MX6UL-2 Microprozessor kann einfach, schnell und kostengünstig als Rechnerkern für Anwendungen aller Art, wie z.B. Displays oder Gateways, verwendet werden.

Komplexe Microprozessor-Systeme einfach umsetzen

Mit dem exceet SoM lassen sich komplexe Microprozessor-Systeme mit anspruchsvollen DDR3-RAM-Anbindungen und kleinen Pitches auf der Basis von einfachen 4-Lagen-Boards mit geringem Layout-Aufwand realisieren. Bei einer variantenreichen Produktpalette bietet sich der Vorteil, das anspruchsvolle Prozessormodul in einem Baukastenelement einsetzen zu können. Verschiedene Varianten werden dazu über unterschiedliche Baseboards abgebildet. Dies reduziert den Aufwand für Schaltplanerstellung und Layout signifikant und ermöglicht eine verkürzte Time-to-Market.

Kostengünstig und langfristig verfügbar

Diese neue exceet i.MX6 System-on-Module Lösung bietet alle Vorteile eines komplexen Applikationsprozessors. So profitiert der Anwender vom Cortex A7-Core, einer Taktfrequenz von 528 MHz und einer variabel konfigurierbaren Schnittstellenlandschaft. exceet garantiert, wie auch bei anderen exceet CPU-Boards, eine langfristige Verfügbarkeit des neuen SoM. So lassen sich langlebige Lösungen mit einer hohen Investitionssicherheit umsetzen.

Das exceet i.MX6 SoM ist daher ein ideales Modul für innovative IoT Lösungen und unterstützt den Anwender bei der Realisierung der hierfür notwendigen Kommunikationslösungen. Es eignet sich sowohl zum Design erster Pilotprojekte, als auch für den Masseneinsatz und bei variantenreichen Großprojekten.

„Mit unserer langjährigen Erfahrung und umfassendem Know-how konnten wir Kunden schon immer CPU-Boards bieten, die perfekt auf die jeweilige Anforderung angepasst wurden“, so Holger Wußmann, Geschäftsführer exceet electronics. „Die neue i.MX6 System-on-Module Lösung ergänzt unser Angebot jetzt ideal, da Kunden somit von einem technologisch anspruchsvollen Modul zum „kleinen“ Preis profitieren und eigene Entwicklungen und Produkte schnell und effizient umsetzen können“.

Weitere Informationen unter www.imx6.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
exceet Group AG
Riedstrasse 1
6343 Rotkreuz
Telefon:
Telefax: +41 (41) 499 93 13
http://www.exceet.ch

Ansprechpartner:
Judith Balfanz
Editorial Director
+49 (211) 4369890

exceet ist eine internationale Technologiegruppe, die sich auf die Entwicklung und Fertigung intelligenter, komplexer und sicherer Elektronik spezialisiert hat. Über exceet electronics exceet electronics ist ein Full-Service-Dienstleister für Entwicklung und Produktion von komplexen Elektronik-Modulen, -Komponenten und –Systemen in den Bereichen Industrie- und Medizintechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.