be quiet! SilentWings® 3: Kompromisslos leistungsstark und leise

Dritte Generation des bewährten Lüfters bietet noch mehr Performance

Pressemeldung der Firma be quiet!

be quiet!, seit zehn Jahren in Folge Marktführer für PC-Netzteile in Deutschland*, stellt den neuen SilentWings® 3 vor. Die dritte Generation des bewährten Lüfters wurde grundlegend überarbeitet und bietet nun eine noch höhere Performance als der Vorgänger. Im Fokus der Entwicklung standen auch eine einfachere Montage und die flexible Installation. Durch all diese Verbesserungen ist der SilentWings® 3 die optimale Wahl für leistungsstarke Wasser- und Luftkühlungssysteme.

Tiefgreifende Verbesserungen der technischen Basis

be quiet! hat viel Entwicklungszeit investiert, um die neuste Version des SilentWings®-Lüfters zu kreieren. Ziel war es, den ohnehin schon guten Vorgänger nochmals zu verbessern und damit ein breiteres Einsatzspektrum zu ermöglichen. Die sieben überarbeiteten, luftstromoptimierten Lüfterblätter erzeugen einen hervorragenden Airflow. Für einen stark erhöhten Durchsatz sorgt hingegen das trichterförmige Design des gummierten Rahmens. Beides zusammen resultiert in einem extrem hohen statischen Druck, wodurch der SilentWings® 3 zum perfekten Lüfter für Radiatoren, Kühlkörper und PC-Gehäuse wird.

Minimale Geräuschentwicklung bei maximaler Leistung

Trotz der enormen Leistung ist auch die neuste Generation des High-End-Lüfters von be quiet! nahezu unhörbar leise: Die Variante mit 120 Millimetern Durchmesser erzeugt eine Geräuschkulisse von lediglich 16,4 Dezibel und das Modell mit 140 Millimetern nur 15,5 Dezibel. Dazu tragen unter anderem der hocheffiziente, dreiphasige 6-Pol-Lüftermotor und der gummierte Rahmen positiv bei. Beide Elemente reduzieren Vibrationen auf ein mögliches Minimum. Zusätzlich unterbindet die weiterentwickelte, hochwertige IC-Motorsteuerung elektrische Störgeräusche effektiv.

Neues Anti-Vibrations-Installationssystem

Für den SilentWings® 3 hat be quiet! außerdem ein neues Installationssystem entwickelt. Dieses bietet nicht nur die besonderen Anti-Vibrations-Eigenschaften, sondern ist auch für eine einfachere Montage verantwortlich. Befestigen lässt sich der SilentWings® 3 somit auf Kühlern, Radiatoren und an den entsprechenden Lüfter-Plätzen in einem PC-Gehäuse. Gegenüber dem Vorgänger können die modularen Ecken des Rahmens einfacher getauscht werden. Dies ermöglicht eine einfachere Handhabung und dank der beiden mitgelieferten Sets eine flexible Installationswahl.

Höchste Lebensdauer und verschiedene Varianten

Um den SilentWings® 3 als absolutes High-End-Produkt abzurunden, verbaut be quiet! ein fortschrittliches Fluid-Dynamic-Lager mit Messingkern. Zusammen mit der restlichen, hochwertigen Technik ist für eine Lebensdauer des Lüfters von 300.000 Stunden gesorgt. Das gilt für alle vier Varianten der beiden verfügbaren Größen in 120 und 140 Millimetern: be quiet! bietet den SilentWings® 3 jeweils in einer 3-Pin- und PWM-Variante an, die es zusätzlich auch noch in als High-Speed-Edition gibt.

Verfügbar ist der neue Lüfter ab sofort. Preislich liegt der SilentWings® 3 in der 120-Millimeter-Variante bei 22,50 Euro. Das Modell mit 140-Millimeter-Durchmesser kostet hingegen 23,50 Euro.

* Quelle: GfK Panelmarkt, Absatz Interne Computer Netzteile, Januar 2016



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
be quiet!
Biedenkamp 3a
21509 Glinde
Telefon: +49 (40) 73676860
Telefax: +49 (40) 736768699
http://www.bequiet.com/de

Ansprechpartner:
Aaron Licht
+49 (40) 21 09 11 61 10



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.