Produkteinführung Optokopplerplatine OI16 vom Messtechnik-Profi bmcm

Mit der OI16 digitale Signale galvanisch getrennt und flexibel verarbeiten

Pressemeldung der Firma BMC Messsysteme GmbH (bmcm)

Mit der Optokopplerkarte OI16 bringt der Messtechnikhersteller BMC Messsysteme GmbH (bmcm) eine Platine für die galvanische Trennung digitaler Signale mit 16 Optokopplereingängen und 16 Halbleiterschaltern auf den Markt.

Die OI16 eignet sich hervorragend zur galvanischen Trennung digitaler Signale. Das Mess- und Steuerungssystem wird dadurch optimal geschützt.

Es können 16 digitale Zustände im Spannungsbereich 3..32V erfasst werden. Die 16 Halbleiterschalter der OI16 sind mit High-Side-Treibern für Spannungen im Bereich von 5..32V realisiert.

Die digitalen Eingänge und Ausgänge der anwendungs-spezifischen Hardware (Sensor, Maschine, etc.) werden an einer 37-poligen D-Sub Buchse angeschlossen. Die Verbindung Besonders einfach ist der Anschluss der digitalen I/O-Schnittstelle PCI-PIO, PCI-Base II, PCIe-Base, LAN-AD16fx aus dem Sortiment der BMC Messsysteme GmbH, da hier ein 37-poliges D-Sub-Verlängerungskabel zum Anschluss genügt.

Weitere Informationen befinden sich auf der Website der BMC Messsysteme GmbH (bmcm) unter: http://www.bmcm.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMC Messsysteme GmbH (bmcm)
Hauptstrasse 21
82216 Maisach
Telefon: +49 (8141) 404180-0
Telefax: +49 (8141) 404180-9
http://www.bmcm.de

Ansprechpartner:
Niklas Werner
+49 (8141) 4041800

Das Team der BMC Messsysteme GmbH entwickelt Hardware und Software aus dem Bereich der physikalischen Messtechnik seit über 20 Jahren. Als Hersteller legt das Unternehmen BMC Messsysteme GmbH größten Wert auf die Qualität seiner Produkte, eben "Made in Germany", und entwickelt, produziert und vertreibt die Produkte von daher direkt von ihrem Standort bei München. Messtechnik von BMC Messsysteme ist weltweit verfügbar und universell einsetzbar. Ob im Fahrzeug, an Prüfständen oder der Überwachen von Maschinen und Anlagen: Die Messsysteme sind schnell installiert, intuitiv zu bedienen, leistungsstark, zuverlässig und vor allem kostengünstig. Unschlagbar auf dem Markt ist die hauseigene Software zur Messdatenerfassung und Analyse: Nextview@4. Das perfekte Werkzeug für Ihre Messaufgabe, ohne Programmierung, mit einem intuitivsten Bedienkonzept.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.