Rüttelfest – die ultrarobusten 2,5-Zoll-SSD von Cactus Technologies

SSD-240SR-95 Series, MLC-Flash-Speicher

Pressemeldung der Firma Systronics AG

Cactus Technologies zeigt zusammen mit der Distributorin Sytronics erstmals die neuen Flash-Speicher der SSD-240SR-95 Series. Die SSD-Speicherkarten überzeugen mit einem ultrarobusten Steckern und bauen auf bewährten MLC-Speichern auf. Damit eignet sich die SSD-240SR-95 Series insbesondere für mobile Anwendungen.

 

Cactus Technologies ist einer der führenden Anbieter von industriellen Flash-Speichern. Ende September hat Cactus zusammen mit der Distributorin Systronics erstmals die SSD-240SR-95 Series präsentiert.

Flash-Speicher mit neuer Steckertechnologie für den mobilen Einsatz

Die Cactus SSD-240SR-95 Series beinhaltet ausschließlich 2,5-Zoll-Speicherkarten. Diese bauen auf den bewährten MLC-Speichern (Multi Level Cell) der Cactus 240 Series auf. Das eigentliche Novum der SSD-240SR-95 Series ist der Stecker. Dabei setzt Cactus auf einen ruggedized SATA-Stecker, welcher die höchsten Ansprüche an Shock- und Vibrationsfestigkeit erfüllt.

Die ultrarobusten Stecker in Verbindung mit den langlebigen A-Grade-Flashzellen (15nm Toshiba) und mit der cleveren Firmware machen die Speicherkarten insbesondere für Bahn- oder Aerospace-Applikationen interessant. Sie trotzen starken Vibrationen und sind zudem für den erweiterten Temperaturbereich von –40 bis +85 Grad Celsius zugelassen. In einem ersten Projekt wird die neue 2,5-Zoll-SSD als Speichermedium in einem Network Video Recorder eingesetzt. Dieser dient zur Rampenüberwachung im öffentlichen Verkehr.

Karl Kleemann, Cactus Vertriebsleiter für Europa, sagt: «Durch das zunehmende Sicherheitsbedürfnis in Europa nehmen Überwachungsapplikationen im öffentlichen Verkehr zu.» Mit der SSD-240SR-95 Series biete Cactus Flash-Speicher, die eigens dafür entwickelt worden seien, so Kleemann.

Hochwertige MLC-Speicher bieten gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Entsprechend ist Cactus zuversichtlich, seine Marktposition gerade in den Bereichen Überwachung und mobile Automation weiter auszubauen. Besonders, weil sowohl die Cactus 240 Series als auch die SSD-240SR-95 Series mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.

Die MLC-Speicher von Cactus Technologies gehören zu den langlebigsten auf dem Markt. Gleichzeitig sind sie preislich attraktiv. Karl Kleemann sagt dazu: «Dank ausgeklügelten Wearl-Levelling-Algorithmen rücken die MLC-Speicher immer näher an die Lebensdauer von SLC-Speichern heran – und das bei einem wesentlich günstigeren Preis.»



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Systronics AG
Täfernstrasse 28
5405 Baden-Dättwil
Telefon: +41 (56) 20093-40
Telefax: +41 (56) 20093-50
http://www.systronics.ch



Dateianlagen:
    • Die neuen Flash-Speicher der Cactus Technologies SSD-240SR-95 Series überzeugen mit einem ultrarobusten Stecker
Systronics bedient den Markt mit robusten, zuverlässigen, langfristig verfügbaren und sorgfältig aufeinander abgestimmten Industrierechnersystemen, Halbleiter-Massenspeichern sowie Peripheriegeräten. Als Partner misst Systronics der sorgfältigen Betreuung und Beratung seiner Kunden oberste Priorität bei. Durch die Zugehörigkeit zur Syslogic Group kann das Unternehmen dabei auf eine langjährige Erfahrung in der Industrie zurückgreifen. Cactus Technologies entwickelt und produziert industrielle Flash-Speicher. Zum Produktsortiment von Cactus Technologies gehören Festkörperlaufwerke in verschiedenen Formfaktoren, darunter Compact Flash Cards, PC Cards, 2.5" Solid State Disks, IDE Flash Module, USB Devices und SD Cards. Die Produkte erfüllen hohe Qualitätsansprüche und eignen sich für anspruchsvolle Industrieanwendungen. Dank ihrer Single-Level-Bauweise verfügen sie auerdem über eine sehr lange Lebensdauer.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.