Markteinführung zur SPS IPC Drives: IP65-Panel-PCs mit Intel NUC und maximaler Variabilität

Mit der in Deutschland gefertigten Panel-Industrie-PC-Serie VarioLine verbindet TL Electronic die Vorteile moderner Technologien wie Multitouch-Bedienung oder das PC-Format "NUC" von Intel mit einer robusten und maximal variablen Mechanik

Pressemeldung der Firma TL Electronic GmbH

Die 48 mm flachen Industrie-PCs des deutschen Herstellers basieren auf Intels aktueller NUC-Technologie (Next Unit of Computing): Das Small-Form-Factor-Mainboard im Format 10,16 × 10,16 cm mit dem energiesparende Core i5-Prozessor 5300U der fünften Generation („Broadwell“) wird mit 4 bis 16 GB Arbeitsspeicher sowie Solid-State-Drive ab 64 GB je nach Bedarf ausgestattet.

Die VarioLine-Serie kann anwenderfreundlich montiert und demontiert werden: Die rückseitige Montageschnittstelle wird ganz ohne Werkzeug in die sogenannte Quicklock-Box eingerastet. Diese ist über eine VESA-Schnittstelle fest verbunden mit einem Montage-Set für die Standfuß- oder Tragarm-Installation, in welchem die Kabelführung für Stromversorgung, USB und Gigabit-Ethernet integriert ist.

Der Anwender hat die Wahl zwischen Displaydiagonalen von 38,1 cm (15 Zoll) bis 48,3 cm (19 Zoll) im Format 4:3 bei einer Auflösung von maximal 1280 × 1024 Pixeln sowie von 54,6 bis 61 cm (21,5 bis 24 Zoll) in Full-HD-Auflösung mit 1920 × 1080 Pixeln im Widescreen-Format 16:9. Dank projiziert-kapazitiver Multitouch-Technologie (PCAP) werden die Bedieneinheiten der VarioLine-Serie mit komplett fugenfreier und gehärteter Glasfront realisiert. Die Glasfront ist so gestaltet, dass zusätzlich zum vorhandenen Ein/Aus-Taster auch weitere kapazitive Taster nach Kundenwunsch integriert werden können.

Die Industrie-Panel-PCs arbeiten lüfterlos und sind gegen das Eindringen von Flüssigkeiten und Schmutz gemäß Schutzart IP65 gekapselt. Die aus fugenfreien Stahlblechprofilen gefertigten Gehäuse lassen sich flexibel auch in kleineren Stückzahlen kundenspezifisch an ein individuelles Maschinenkonzept anpassen. Neben einem individuellen Design mit eigenen Farben und Logos sind auch Ausführungen in Edelstahl möglich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TL Electronic GmbH
Bgm.-Gradl-Str. 1
85232 Bergkirchen-Feldgeding
Telefon: +49 (8131) 33204-0
Telefax: +49 (8131) 33204-150
http://www.tl-electronic.de

Ansprechpartner:
Martin Koppers
Marketing
+49 (8131) 33204-0



Dateianlagen:
    • Die VarioLine-Serie kann anwenderfreundlich montiert und demontiert werden.
Die TL Electronic GmbH, die 1983 in München gegründet wurde, ist Hersteller und Lieferant von Industrie-PC, Embedded-PC, Panel-PC und Industriemonitoren. Zu den besonderen Stärken des Unternehmens zählt die Fertigung von kundenspezifischen Systemen. Die Produktion ist so organisiert, dass auch Kleinserien oder Einzelstücke schnell und wirtschaftlich gefertigt werden können. Die Geräte von TL Electronic verrichten in unzähligen Varianten überall auf der Welt ihren Dienst, steuern Maschinen und Anlagen, visualisieren Abläufe und erfassen Daten. Neben der Firmenzentrale in Bergkirchen bei München ist TL Electronic mit Niederlassungen in Frohnleiten bei Graz/Österreich, sowie in Turin, Italien vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.