3D-Drucker für die Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung:

Die neue ProJet MJP 2500er Serie

Pressemeldung der Firma KISTERS AG

Das ist neu, mangelte es bisherigen 3D-Druckern entweder an der Materialfestigkeit oder an der Maßhaltigkeit der gedruckten 3D Modelle, so bietet die MJP Technologie (Multi-Jet-Printing) maßhaltige, hochpräzise Funktionsprototypen mit einer extrem hohen Detail-Auflösung und einer perfekten Kantenschärfe.

Die einfache Handhabung und der geringe Aufwand der Modellnachbearbeitung machen diese Technologie ideal zum Einsatz in der Konstruktions- oder Entwicklungsabteilung Ihres Unternehmens.

Mit der neuen ProJet MJP 2500 Drucker Serie bietet 3D Systems nun die überragende Teilequalität der MJP Technologien in einem moderaten Preissegment an.

Das breite Spektrum von Materialien gepaart mit der einfachen Handhabung machen dieses Gerät ideal ein Einstiegslösung in den professionellen Photopolymer 3D Druck.

Der ideale 3D-Drucker für die Abteilung und das zum moderaten Einstiegspreis. Die MJP 2500 er Serie fertigt Kunststoff 3D Modelle mit ABS ähnlichen Bauteileigenschaften oder mit elastomeren Werkstoffen.

Weitere Details finden Sie bei der 3D Systems Deutschland Distribution http://www.projet-3d-drucker.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Jochen Dauber
ZCorporation 3D-Drucker Deutschland Distribution ; 3D-Drucker / 3D-Scanner
+49 (2408) 9385-185



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.