Zebra MC3100

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Die neue Zebra MC3100-Serie baut auf der erfolgreichen MC3000-Serie auf und bietet kosteneffiziente Mobilität und Benutzerkomfort bei tastenbasierten Anwendungen innerhalb der vier Wände eines Unternehmens. Der robuste und ergonomische MC3100 zeichnet sich durch eine höhere Rechnerleistung und bessere Möglichkeiten zur Datenerfassung aus und bietet verbesserte Sicherheit und Funktionen für bewegungsgestützte Unternehmensanwendungen. Anwender des Vorgängermodels MC3000 benötigen kaum Einarbeitungszeit für die Arbeit mit dem MC3100. Da der MC3000, der MC3100 und viele weitere mobile Computer von Zebra eine gemeinsame Architektur-Plattform verwenden, ist der Transfer vorhandener Anwendungen auf den MC3100 schnell und einfach. Darüber hinaus sorgt die Kompatibilität mit bisherigen Zubehör-Komponenten des MC3000 für eine nahtlose Aktualisierung auf das Neueste im mobilen Computing.

Eine integrierte RFID-Tag-Anwendung automatisiert die Produktverfolgung und ermöglicht dadurch Unternehmen das sofortige Verfolgen und Auffinden der neuen MC3100-Geräte. Die Interactive Sensor Technology (IST) von Zebra umfasst einen integrierten Beschleunigungsmesser zur Unterstützung führender bewegungsbasierter Anwendungen, die u. a. eine Verbesserung der Energieüberwachung ermöglichen. Ein Bestandteil der robusten Sicherheitsfunktionen ist die FIPS 140-2-Zertifizierung zum Schutz vertraulicher Daten. Dank der Kompatibilität mit dem bestehenden MC3000-Zubehör können Unternehmen ohne Verlust ihrer bisherigen Investitionen in entsprechendes Zubehör Upgrades auf die neueste Technologie nutzen. Insgesamt steht somit Einzelhändlern, Behörden und Vertriebszentren ein robustes und erschwingliches Gerät zur Verfügung, mit dessen Hilfe nicht nur Geschäftsprozesse optimiert und deren Fehlersicherheit erhöht werden können, sondern die ebenfalls die Produktivität der Mitarbeiter sowie den Kundendienst und die Zufriedenheit der Kunden verbessert.

  • WLAN: 802.11a/b/g (unterstützt IPV6), Bluetooth v2.1
  • 1D Laserscanner, 2D Imager oder DPM Scan-Engine
  • Windows Mobile 6.X oder Windows CE 6.0
  • 28 numerische oder 38 bzw. 48 alphanumerische Tasten
  • Widersteht Stürze aus 1,8 m und ist IP54 zertifiziert

Der MC3100 ist mit umfangreichen Sicherheits- funktionen ausgestattet und kann somit bedenkenlos in Wireless LAN-Umgebungen eingesetzt werden. Dank der FIPS 140-2- Zertifizierung und Unterstützung der anspruchsvoll- sten Verschlüsselungs- und Authentifizierungsalgorithmen wird neben dem Zugriffsschutz für das drahtgebundene Netzwerk ebenfalls die Sicherheit und Integrität der drahtlosen Datenübertragungen gewährleistet. Dies ermöglicht die Einhaltung strengster brancheninterner Sicherheitsvorschriften sowie der Vorgaben für einen Einsatz in behördlichen und vergleichbaren Anwendungs- bereichen mit streng vertraulichen Daten.

Da der MC3000 und MC3100 sowie viele andere mobile Computer von Zebra auf einer gemeinsamen Architekturplattform beruhen, verläuft die Übertragung bestehender Anwendungen von anderen mobilen Computern von Zebra auf den MC3100 schnell und problemlos. Zudem bietet das preisgekrönte robuste Partnernetzwerk von Zebra Zugriff auf eine Vielzahl bewährter und führender Geschäftsanwendungen. Dies ermöglicht eine wesentliche Verringerung der für die Anwendungsentwicklung erforderlichen Zeit und Kosten sowie eine schnelle Bereitstellung und einen verbesserten ROI für bestehende Anwendungen. Darüber hinaus bietet es eine kosteneffiziente Möglichkeit für den Upgrade auf die neueste mobile Computertechnologie bei minimaler Unterbrechung des Geschäftsbetriebs.

Haben Sie Fragen?

Gerne erstellen wir Ihnen ein attraktives Angebot für die Hardware, sowie die dazugehörige COSYS Software und Services rund um Ihr Projekt.

Tel. 05062 / 9000

Email: vertrieb@cosys.de

Als Systemintegrator für mobile Datenerfassung und Supply-Chain-Management-Lösungen, liefern wir neben der reinen Hardware und Integration auch die passende Softwarelösung mit Anbindung an Ihr ERP-System, After Sales Support und Wartungsservice.

 

COSYS Software und Services für den Zebra MC3100:

 

Für weitere Informationen zum Gerät und gesamten COSYS Leistungsspektrum besuchen Sie bitte:

http://mde-geraet.de/zebra/mc3100



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.