HUBER+SUHNER präsentiert zukunftssicheres Fasermanagementsystem und Transportlösungen an der Data Centre World in Frankfurt

Pressemeldung der Firma HUBER+SUHNER GmbH

HUBER+SUHNER, führender internationaler Hersteller von Komponenten und Systemen für optische und elektrische Verbindungen, präsentiert auf der Data Centre World Frankfurt sein neues, erstklassiges Fibermanagement-System IANOS® sowie Transportlösungen für die Vernetzung von Rechenzentren. Am HUBER+SUHNER Stand (# 257) werden auch Experten zum Thema „Optical Switching“ präsent sein.

„Das neue Fibermanagementsystem „IANOS® bietet sowohl bei einer Nachrüstung bestehender Rechenzentren als auch bei neuen Rechenzentren die effektivste und effizienteste Lösung“, sagt Thorsten Punke, Markt Manager bei HUBER+SUHNER. „Das ist zweifellos unser modernstes Fiber-Management-System und wir freuen uns sehr darauf, seine Fähigkeiten an der Data Centre World in Frankfurt zu demonstrieren.“

Das neue IANOS®-Konzept vereinfacht Base-2, 8, 12 und 24 vorkonfektionierte Kabelsysteme für beste Dichte in der Klasse, Installations-, Handhabungs- und Skalierbarkeit – alles Schlüsselfaktoren für zukunftssichere Rechenzentren. IANOS® ermöglicht einen schnellen, einfachen und notwendigen Upgrade-Pfad von 10G Serial zu 40G und 100G parallel optisch.

Mit IANOS® können HUBER+SUHNER-Kunden mit passivem Equipment die Platzbedürfnisse entscheidend reduzieren und in ihren Rechenzentren mehr Mittel zur Umsatzgenerierung bereitstellen. IANOS® bietet die höchstmögliche Packungsdichte ohne Kompromisse bei der Handhabung.

Im Brennpunkt neben IANOS® stehen am Stand 257 auch passive Transportlösungen von HUBER+SUHNER Cube Optics für die Vernetzung von Rechenzentren. Diese Lösungen bieten nicht sehr niedriege Kosten für den Datentransport, sondern sind auch extrem zuverlässig. Das Fehlen zusätzlicher Software reduziert OPEX, erfordert weniger Wartung und reduziert den Energieverbrauch drastisch.

Diskutieren Sie mit Experten über „Optical Switching“ in Rechenzentren

Besucher des HUBER+SUHNER Standes haben die Möglichkeit, „Optisches Switching“ von Polatis (neu ein HUBER+SUHNER Bereich) zu diskutieren. Die innovativen Switches ermöglichen eine verbesserte Auslastung in Rechenzentren.

„Im Gegensatz zu konventionellen elektrisch/optischen Switches konvertieren die Polatis-Switches die Signale nicht, sondern steuern sie rein optisch und bieten so eine deutlich höhere Leistung mit schnelleren Schaltgeschwindigkeiten, hervorragender Zuverlässigkeit und dem geringsten optischen Verlust der Branche“, so Punke. „Diese innovativen Lösungen sind einzigartig im Markt und versprechen ein großes Potenzial für die Zukunft und machen sie zu einer perfekten Ergänzung unserer bestehenden Produktpalette.“

Besucher können auf der Messe Frankfurt vom 23. – 24. November 2016 IANOS® und weitere Produkte von HUBER+SUHNER auf dem Stand 257 sehen.

Um eine Besprechung oder Produktvorführung zu vereinbaren, antworten setzen Sie sich mit dem HUBER+SUHNER Team in Verbindung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HUBER+SUHNER GmbH
Mehlbeerenstr. 6
82024 Taufkirchen
Telefon: +49 (89) 6120-10
Telefax: +49 (89) 6120-1162
http://www.hubersuhner.de

Ansprechpartner:
Kelly Mancaruso
+44 (1636) 812-152



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.