DATARECOVERY® Datenrettung: Wechselnde Temperaturen sorgen für Feuchtigkeit in Festplatten und anderen Datenträgern

Akklimatisation sorgt für Schutz gegen Kondenswasser-Schäden an Festplatten und Notebooks

Pressemeldung der Firma Bindig Media GmbH

Sobald die Außentemperaturen wieder niedriger werden, häufen sich Anfragen beim Datenretter DATARECOVERY® https://www.datarecovery-datenrettung.de in Leipzig. Schuld sind Temperaturunterschiede, die zur Bildung von Kondensat führen und damit die eigentliche Ursache für einen Defekt von Festplatten mit Datenverlust darstellen.

Wenn ein PC, Notebook oder auch Tablet-Computer aus einer kalten Umgebung in Räumlichkeiten mit deutlich höheren Temperaturen gelangt, entsteht – physikalisch bedingt – Kondenswasser. Dieses lagert sich an den Oberflächen im Inneren der Geräte und Datenträger ab.

Akklimatisation schützt vor Schäden durch Feuchtigkeit

Aus diesem Grund sollten elektronische Geräte und Datenträger nach dem Einbringen aus einer kalten Umgebung ins Warme immer erst nach circa einer Stunde Zwischenlagerung eingeschaltet und verwendet werden.

Datenverlust durch Feuchtigkeit

Nicht nur Kondensat führt zum Ausfall von Festplatten, SSD und anderen Speichergeräten. Auch der direkte Kontakt mit Flüssigkeiten gehört in die Top 10 der Datenverluste bei DATARECOVERY®-Kunden.

„Wir haben jedes Jahr Hunderte Aufträge, bei denen vor allem Mobiltelefone in Toiletten fallen oder auch ganze Server im Wasser gestanden haben. Glücklicherweise konnten wir in fast allen Fällen einen Weg zur Wiederherstellung der Daten finden, so dass die Betroffenen noch Glück im Unglück hatten“, berichtet Werkstattleiter Lars Müller von DATARECOVERY® aus Leipzig.

Die Wiederherstellung von Daten nach Flüssigkeitsschaden ist eine häufige angefragte Dienstleistung. Zur Vermeidung von Feuchtigkeit im Inneren von PCs, Smartphones und Festplatten sollte immer auf eine geeignete Verpackung und den sorgfältigen Umgang geachtet werden.

Zum Schutz von externen Festplatten bieten sich beispielsweise wasserdichte Gehäuse wie zum Beispiel der RAIDSONIC ICY BOX BI-276U3 an, die im IT-Fachhandel bereits für unter 20 Euro verfügbar sind.

Weitere Informationen:

https://www.recoverylab.de/datenverlust-durch-feuchtigkeit-feuchtigkeit-kondenswasser



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bindig Media GmbH
Nonnenstr. 17
04229 Leipzig
Telefon: +49 (341) 6982259
Telefax: +49 (341) 6400583
http://www.bindig-media.de

Ansprechpartner:
Ute Dietrich
Senior Consultant
+49 (341) 392817-89



Dateianlagen:
    • Festplatte defekt nach Feuchtigkeitseintritt
DATARECOVERY® mit Sitz in Leipzig ist auf Datenrettungen von digitalen Speichermedien spezialisiert. Als Western Digital Platin-Partner für Datenwiederherstellung werden hochqualitative Lösungen für Kunden mit Datenverlusten jeder Art bereitgestellt. Mit umfangreichem Know-how und über 25 Jahren Erfahrungen gehört das Unternehmen zu den Marktführern in der Branche für Reverse Engineering. Neben Festplatten, Flashspeichern und RAID-Arrays gehören auch komplexe logische Speicherarchitekturen wie Software defined Storages zu den häufigsten Medien die bei DATARECOVERY® regelmäßig wiederhergestellt werden. Neben einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung stehen ein Reinraumlabor und hochmoderne eigene Softwareprodukte zur Verfügung. Das Unternehmen verzichtet aus Qualitätsgründen auf Standard-Tools.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.