Zebra MC3200 Android

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Dies inkludiert die Bestandsverwaltung. In Echtzeit können Sie den Bestand abfragen, um beispielsweise kostspielige Bestandslücken zu vermeiden ebenso wie die Bestellannahme abwickeln, so dass der Versand schnellst möglich abgewickelt werden kann.

Um dies zu erreichen, biete sich der MC3200 an. Dieser kostengünstige, leichte und robuste Mobilcomputer verfügt jetzt über mehr Optionen als der MC3100 und bietet die Tools, die Ihre Mitarbeiter benötigen, um bestandsbezogene Aufgaben, angefangen von der Verkaufsfläche bis hin zur Verladerampe, in Sekunden schnelle ausführen zu können.

Tag für Tag verwenden die Mitarbeiter eines der drei ergonomischen Modelle der MC3000-Serie, damit sie alle Aufgaben, von der Kommissionierung bis zu höchst scanintensiven Anwendungen, den ganzen Tag bequem erledigen können. Da die MC3000-Serie, eine der beliebtesten Mobilcomputer, erhalten Sie einen robusten und getesteten Mobilcomputer, bei dem Sie sicher sein können, dass er Ihre Bestandsverwaltungseffizienz auf ein ganz neues Niveau bringt.

In Android integriert bietet Mx die Funktionen, die Android von einem Betriebssystem für Verbraucher in ein echtes Betriebssystem der Unternehmensklasse verwandelt, einschließlich Sicherheitsfunktionen, Geräteverwaltung und Unterstützung geschäftskritischer Datenerfassungsfunktionen.

Anwender profitieren von den Funktionen, die das Androit-Betriebssystem speziell für den Unternehmenseinsatz um erweiterte Sicherheitsfunktionien, Gerätemanagement und Unterstützung der Datenerfassung auf Unternehmensniveau ergänzen.

Die neue Kombination Akku/Akkufachdeckel ermöglicht zudem einen schnellen Akku-Austausch.

Ausgestattet mit einem schnellen Dual-Core-1-GHz- Prozessor, Hochgeschwindigkeits-802.11n-WLAN, erweitern Speicheroptionen sowie den modernsten 1D- und 2D-Scan-Engines ermöglicht der Zebra MC3200, die Applikations-Performance zu erhöhen, Umlaufzeiten zu verkürzen sowei die Produktivität zu steigern.

  • WLAN: 802.11a/b/g (unterstützt IPV6), Bluetooth v2.1
  • 1D Laserscanner, 2D Imager oder DPM Scan-Engine
  • Android 4.1 (Premium)
  • 28 numerische oder 38 bzw. 48 alphanumerische Tasten
  • IP67 zertifiziert

Haben Sie Fragen?

Gerne erstellen wir Ihnen ein attraktives Angebot für die Hardware, sowie die dazugehörige COSYS Software und Services rund um Ihr Projekt.

Tel. 05062 / 9000

Email: vertrieb@cosys.de

Als Systemintegrator für mobile Datenerfassung und Supply-Chain-Management-Lösungen, liefern wir neben der reinen Hardware und Integration auch die passende Softwarelösung mit Anbindung an Ihr ERP-System, After Sales Support und Wartungsservice.

COSYS Software und Services für den Zebra MC3200:

Für weitere Informationen zum Gerät und gesamten COSYS Leistungsspektrum besuchen Sie bitte:

http://mde-geraet.de/zebra/mc3200-android



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.