Datenrettungs-Hilfe für Erdinger Unternehmer nach Datenverlust

Head-Crash sorgte für Totalschaden der Festplatte, RecoveryLab konnte alle Daten retten

Ein Erdinger Geschäftsmann traute seinen Augen nicht, als seine IDE-Festplatte vom Typ Maxtor 2B020H1 völlig unvermittelt den Dienst quittierte. Die 3,5 Zoll-HDD war plötzlich nicht mehr erreichbar. Schon seit vielen Jahren nutzte der Mann den Datenträger... weiterlesen →

IBM entwickelt ersten universell einsetzbaren Quantencomputer für Unternehmen und Wissenschaft

Konzern veröffentlicht Entwicklungsplan für kommerzielles "IBM Q" Quantensystem / Programmierschnittstellen zwischen Quantencomputer und klassischen IT-Systemen in den nächsten Monaten verfügbar

(NYSE: IBM) kündigt heute die industrieweit erste Initiative an, einen kommerziell verfügbaren, universell einsetzbaren Quantencomputer auf den Markt zu bringen. Das so genannte „IBM Q“ Quantensystem und dazu gehörende Services werden über die IBM Cloud... weiterlesen →

Cebit 2017: Neues Simulationsverfahren macht komplexe Hard- und Software kompatibel

Gemeinsame Pressemeldung der TU Kaiserslautern und des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE

Technik, die in Autos, Flugzeugen oder Industrierobotern zum Einsatz kommt, wird immer komplexer. Kann die Software erweitert werden? Wie geht das System mit Fehlern um? Mit solchen Fragen müssen sich immer mehr Unternehmen auseinandersetzen. Abhilfe... weiterlesen →

Diplomarbeit beinahe umsonst geschrieben: Datenretter RecoveryLab konnte Daten erfolgreich wiederherstellen

Datenverlust von Student aus Ilmenau, Mechanischer Schaden an Festplatte verhindert Zugriff auf fast fertige Diplomarbeit

Für einen jungen Mann aus Ilmenau wurde der Albtraum eines jeden Studenten Wirklichkeit: Kurz vor Abschluss seiner Diplomarbeit funktionierte das Notebook plötzlich nicht mehr. Das Gerät ließ sich nicht mehr starten. Die interne IDE-Festplatte wurde nicht... weiterlesen →

PLS‘ neues All-in-One-Zugangsgerät UAD2next erleichtert die schnelle Fehlersuche und -analyse auf Systemebene

Ermöglicht ein zuverlässiges Debuggen und Tracen unterschiedlichster Multicore-Mikrocontroller

Ein leistungsstarkes und überaus vielseitiges Zugangsgerät für das schnelle On-Chip-Debugging und Tracen unterschiedlichster Multicore-Mikrocontroller in tief eingebetteten Systemen stellt PLS Programmierbare Logik & Systeme auf der embedded world 2017... weiterlesen →

Internet der Dinge: Artista-IoT macht Displays smart

Distec präsentiert Raspberry-PI-basierten TFT-Controller für kosteneffiziente Industrie 4.0-Anwendungen

Die Distec GmbH – führender deutscher Spezialist für TFT-Flachbildschirme und Systemlösungen für industrielle und multimediale Applikationen – erweitert mit der Artista-IoT für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge (IoT, Internet of Things) ihre bewährte... weiterlesen →