PCS setzt auf „Fokus Mensch“ bei Zeiterfassung und Zutrittskontrolle zur Personal Süd 2017

Pressemeldung der Firma PCS Systemtechnik GmbH

PCS demonstriert auf der Personal Süd vom 09. bis zum 10. Mai 2017, dass sich elektronische Datenerfassung am Mitarbeiter orientiert und der Mensch bei der digitalen Transformation im Fokus bleibt. So stellt PCS für die Zeitwirtschaft im Unternehmen attraktive Terminals vor, mit deren Hilfe flexible Arbeitszeiten für eine gesunde Work-Life-Balance organisiert werden kann. In Halle 1, Stand C.07 zeigt PCS eine durchgehende Modellreihe, angefangen mit dem kompakten INTUS 5200 in Ganzglasfront bis zum INTUS 5600-Multifunktionsferminal mit Farbbildschirm, Touchscreen und individuellem Passepartout. Zeiterfassung für die Inklusion sehbehinderter Mitarbeiter ermöglichen die PCS Terminals mit spürbarer Folientastatur. Zutritts- und Zufahrtskontrolle gestaltet PCS so, dass sie einfach und bequem zu nutzen ist. Ein neuer energiesparender Zutrittskontrollmanager und ein eleganter Zutrittsleser eignen sich für unternehmensweite Sicherheitssysteme. Für SAP-Anwender bietet PCS jetzt auch die Zutrittskontroll-Software Janitor, die voll in SAP integriert ist, so dass die Bedienung ohne Startschwierigkeiten gelingt.

 

Terminal INTUS 5200 ermöglicht Inklusion aller Mitarbeiter bei der Zeiterfassung.

Im Praxistest eindeutig bestätigt wurde die Tauglichkeit des INTUS 5200 Terminals für die Inklusion blinder Mitarbeiter. Den Versuch unternahm das LWL-Bildungszentrum Soest, das nicht nur blinde und stark sehbehinderte Schülerinnen beschäftigt, sondern auch Mitarbeiter, die nur über ein sehr geringes Sehvermögen verfügen. Bei der eingehenden Prüfung stellte sich heraus: Das Gerät ist für blinde Menschen voll praxistauglich. Die spürbare Folientastatur und die hörbarer Signalisierung über Töne unterstützen sehbehinderte Menschen bei der Bedienung.

 

PCS Zutrittskontrolle, jetzt auch voll integriert in SAP mit Janitor. Bei der Software für Zutrittskontrolle haben SAP-Anwender bei PCS die Wahl zwischen DEXICON for SAP, das über die zertifizierte HR-PDC-Schnittstelle an SAP angeschlossen ist, und der Softwarelösung Janitor, die voll in SAP integriert ist. Die Software vom PCS Kooperationspartner DRAKOS zeichnet sich durch eine hohe Integrationstiefe in SAP HCM, S/4 HANA EM und das SAP Org-Management aus. Das komplette Zutrittsmanagement erfolgt über die Benutzeroberfläche von SAP – ein grundsätzlicher Vorteil, denn damit ist bei Janitor eine Bedienung ohne Startschwierigkeiten garantiert.

Ressourcenschonender INTUS Zutrittskontrollmanager INTUS ACM80e mit aktueller Verschlüsselungstechnik. Für die Unternehmenssicherheit offeriert PCS neue Produkte im Bereich Zutrittskontrolle. Deutlich Energie spart der neue Zutrittskontrollmanager INTUS ACM80e, denn seine Leistungsaufnahme konnte gegenüber dem Vorgängermodell um bis zu 77% reduziert werden. Auch an Gewicht hat er deutlich verloren, was die Handhabbarkeit verbessert. Der Zutrittskontrollmanager steuert Türen, Drehsperren oder Drehkreuze, seien es nun vier, acht oder sechzehn. Zum Schutz der sensiblen Zutrittsdaten ist er mit einem umfassenden Sicherheitspaket ausgestattet, um alle Versuche von Datenmissbrauch zu verhindern. In Verbindung mit dem aktuellen, eleganten Zutrittsleser INTUS 700 mit Glasfront wird Zutrittskontrolle für Unternehmen zum Gestaltungselement. Der neue INTUS Zutrittsleser ist für die Leseverfahren Legic und Mifare verfügbar. Mit einem strahlenden Ring wird der Zutrittsleser durchgehend beleuchtet, so dass der Leser in der Dunkelheit leicht gefunden wird. Falls ein PIN-Code benötigt wird, ist der Zutrittsleser mit einer berührungsempfindlichen Glasoberfläche verfügbar, über die die PIN eingegeben wird.

 

PCS und Lösungspartner auf der Personal Süd 2017.

PCS Systemtechnik kooperiert als einer der führenden deutschen Hersteller von Hard- und Software für die Bereiche Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, Zeiterfassung und Betriebsdatenerfassung mit Lösungspartnern. So sind auf der „Personal Süd 2017“ zahlreiche PCS Partner vertreten, zum Beispiel ATOSS, AZS, CompData, Digital-Zeit, GFOS, IBIX und tisoware, die INTUS Terminals in ihre Applikationen integrieren. Das Resultat sind moderne und zukunftsorientierte Gesamtlösungen, maßgeschneidert für jede Branche und Firmengröße.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PCS Systemtechnik GmbH
Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Telefon: +49 (89) 68004-0
Telefax: +49 (89) 68004-410
http://www.pcs.com

Innovation, Design und Qualität – so positioniert sich PCS als einer der führenden deutschen Hersteller für Zeiterfassung, Zutrittssysteme und Betriebsdatenerfassung. Die PCS-Produkte der INTUS Terminal-Familie finden sich bei der Zeiterfassung und Zeitwirtschaft, der Zutrittskontrolle und Videoüberwachung als Teil der Sicherheitstechnik, der industriellen Betriebsdatenerfassung sowie bei Besucher- und Mitarbeiter-Informationssystemen. PCS vermarktet seine Produkte über rund 100 Software- und Systemhaus-Partner aus allen Bereichen der Zeitwirtschaft und Betriebsdatenerfassung, die INTUS Terminals in ihre Applikationen integrieren. Das Resultat sind moderne und zukunftsorientierte Gesamtlösungen, maßgeschneidert für jede Branche und Firmengröße. PCS-Kunden schätzen die Möglichkeit, Hard- und Software unabhängig voneinander auswählen zu können – ein erstrebendwertes Mehr an Investitionssicherheit. Die Zutrittskontrolle als Bestandteil moderner Sicherheitstechnik wird zusätzlich über Errichter abgesetzt. Planer und Architekten unterstützt PCS durch normgerechte Planungsunterlagen. SAP-Kunden werden überwiegend im Direktgeschäft bedient. Seit 1990 ist PCS Software-Partner der SAP AG. DEXICON, das zertifizierte schlüsselfertige Subsystem der PCS, verbindet INTUS Terminals mit den SAP ERP Modulen HCM (HR) und Operations (Produktion - PP). PCS besitzt seit über 15 Jahren SAP-Know-how für die besonders zeiteffiziente Umsetzung der Projekte in der Praxis. Derzeit sind über 155.000 installierte INTUS Datenterminals in Europa mit den Standardlösungen von PCS und seinen Partnern im Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.