SAPPHIRE stellt neue PULSE Grafikkartenfamilie vor

Pressemeldung der Firma SAPPHIRE Technology Limited
  • PULSE Karten bieten alle nötigen Performance-Komponenten für überragendes Gaming zu einem erschwinglichen Preis
  • RX 580: 1440p-Gaming bei 60 FPS, Dual-X-Kühlung mit Quick Connect für problemlosen Lüfteraustausch
  • RX 570: 1080p-Gaming bei 60 FPS, Dual-X-Kühlung mit Quick Connect für problemlosen Lüfteraustausch
  • RX 570 ITX: Gaming für kompakte PCs
  • Ganz neue RX 550: Moderne Polaris-GPU für Einsteiger
  • Strategische Partnerschaft mit AS Rock

SAPPHIRE Technology erweitert sein Angebot an Consumer-Grafikkarten um eine neue Produktfamilie, die SAPPHIRE Pulse. Pulse bietet genau das, was den meisten PC-Gamern am wichtigsten ist: Leistung, Haltbarkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die neue Serie zeichnet sich durch werkseitige Übertaktung, effiziente Kühlung und schickes Design aus. Ab sofort ist damit auch die SAPPHIRE Pulse Radeon RX 550 erhältlich, eine moderne kosten- und energieeffiziente ITX-Karte.

RX 580: Das schlagende Herz jedes Gamer-PCs

Mit SAPPHIRE Pulse haben PC-Benutzer die Wahl zwischen verschiedenen Modellen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Top-Modell der Serie, die SAPPHIRE Pulse Radeon RX 580, ist werkseitig übertaktet und richtet sich an Kunden, die eine leistungsstarke, zukunftssichere Karte suchen, mit der sich moderne Titel mit 1440p bei 60 FPS in Originalqualität abspielen lassen. Die Karte bietet eine Polaris-GPU mit 2304 GCN-Stream-Prozessoren (Graphics Core Next) der 4. Generation, eine Boost-Taktrate von 1366 MHz und 8 GB VRAM (auch mit 4 GB erhältlich). Gekühlt wird die Karte mit dem bewährten SAPPHIRE Dual-X-System. Die Lüfter sind auf zwei Kugellagern montiert und lassen sich dank SAPPHIRE Quick Connect mühelos reinigen und austauschen.

RX 570: Gaming-Pulsschlag für Standard- und Kompakt-PCs

Gamern mit kleinerem Budget ermöglicht die SAPPHIRE Pulse Radeon RX 570 ruckelfreies, detailreiches 1080p-Gaming mit 60 FPS. Die nötige Performance liefern 2048 GCN-Stream-Prozessoren mit einer Boost-Taktrate von 1284 MHz. Für eine geräuscharme Kühlung sorgt eine Dual-X-Lösung mit zwei Lüftern, die sich dank Quick Connect-System problemlos austauschen lassen.

Die SAPPHIRE Pulse Radeon RX 570 ist zudem im ITX-Format speziell für HTPCs und kompakte Gaming-PCs erhältlich. Mit einer Boost-Taktrate von 1244 MHz, einem einzigen 6-poligen Stromanschluss sowie einem einzigen Kühllüfter stellt die SAPPHIRE Pulse Radeon RX 570 ITX einmal mehr die hohe Energieeffizienz der Polaris-GPU unter Beweis.

RX 550: Frisches Blut für Einsteigersysteme

Das letzte heute neu vorgestellte Modell, die SAPPHIRE Pulse Radeon RX 550, eignet sich perfekt für weniger leistungshungrige Online-Games wie League of Legends, Overwatch, Rocket League oder Counter Strike: Global Offensive. Die RX 550 basiert auf einer modernen Polaris-Architektur und bietet 512 GCN-Stream-Prozessoren mit einer Boost-Taktrate von 1206 MHz. Damit ist sie bis zu 5-mal schneller als integrierte Intel Grafikprozessoren (HD 530) und bis zu 2-mal schneller als die Radeon R7 250, eine Karte der vorherigen Generation. Dank der modernen GPU werden auch die neuesten Display- und Videotechnologien wie DirectX 12, FreeSync und die H.265 4K-Codierung besser unterstützt. Die Karte ist wahlweise mit 4 oder 2 GB erhältlich. Dank einer TDP von nur 75 W reicht ein einzelner leiser Lüfter für die Kühlung.

Hochwertige Bauteile und Technologie

Alle Modelle der SAPPHIRE Pulse Grafikkartenserie sorgen mit vielfältigen modernen Technologien und haltbaren Bauteilen wie langlebigen Kondensatoren und Absicherung für eine lange Lebensdauer und stabilen Betrieb. Für eine verbesserte semipassive Kühlung unterstützen alle Karten zudem SAPPHIRE Intelligent Fan Control III, was die Lüfter bei geringer Belastung komplett ausschaltet.Die Modelle SAPPHIRE Pulse Radeon RX 580 und 570 sind zudem mit den neuesten SAPPHIRE Black Diamond Chokes 4 ausgestattet, um das Spulenfiepen zu minimieren, und wissen dank einer massiven Backplate aus Aluminium auch optisch zu überzeugen.

Strategische Partnerschaft mit AS Rock

Bei der Auswahl ihrer Ausstattung wägen PC-Gamer auf der ganzen Welt Performance und Preis sorgfältig ab. AS Rock und SAPPHIRE haben sich beide einen Ruf als Anbieter preisgekrönter Produkte erarbeitet, die von Gamern wirklich geschätzt werden.

Zur Stärkung der Nachfrage nach unseren herausragenden Produkten gehen AS Rock und SAPPHIRE eine strategische Technologiepartnerschaft ein, um gemeinsam Performance und Features speziell für Gamer weiterzuentwickeln. Die Unternehmen wollen gemeinsam modernste, auf die Marktnachfrage abgestimmte Motherboard-, CPU- und VGA-Kartenkonfigurationen mit herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis entwickeln.

„Unsere Mission ist es, allen unseren Kunden ein herausragendes Nutzererlebnis zu bieten“, so Adrian Thompson, VP für Global Marketing bei SAPPHIRE. „In Partnerschaft mit unseren Kollegen bei AS Rock können wir unseren Kunden noch besser schnelle, aufregende Produkte anbieten.“

Verfügbarkeit

SAPPHIRE Pulse Grafikkarten – Radeon RX 580, RX 570, RX 570 Mini und RX 550 – sind ab sofort lieferbar und bei ausgewählten SAPPHIRE-Partnern weltweit im E-Commerce und Einzelhandel erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SAPPHIRE Technology Limited
Ringgraben 26
84130 Dingolfing
Telefon: +49 (8731) 3262-0
Telefax: +49 (8731) 3262-29
http://www.sapphiretech.com

SAPPHIRE Technology has long been established as a leading manufacturer and world-wide supplier of graphics products for the PC sector. Its AMD Radeon based products are just as well known in the mainstream PC markets as they are to the gaming and performance graphics enthusiast. Now SAPPHIRE has expanded its reach to the Professional and Embedded market sectors. Innovation, performance and value for money have traditionally made SAPPHIRE the supplier of choice for graphics. SAPPHIRE was the first company to introduce silent cooling solutions based on fanless heatpipe technology and continues to offer this technology in its ULTIMATE series. It was again first to introduce the revolutionary Vapour Chamber Technology to graphics cards, giving quieter and more efficient cooling to high performance graphics products with its Vapor-X cooling solutions. Product variations such as the SAPPHIRE TOXIC range delivers users higher performance straight out of the box, and enthusiasts greater opportunities for performance tuning. SAPPHIRE also offers a range of PC mainboards in some of its global markets. PGS (Professional Graphics Solutions) is a division of SAPPHIRE that has been selling professional graphics products and solutions in the APAC region for several years. The AMD FirePro range of workstation products is well known in the industry and includes high performance products for computer aided design, content creation and multi-screen displays for Digital Signage and other applications. Now appointed by AMD as the Exclusive Global Distribution Partner for AMD FireProTM professional graphics solutions, SAPPHIRE has expanded its team to offers these solutions across its global territories. SAPPHIRE’s expertise in graphics and mainboards, and its capability to customise solutions also lends itself to the market for embedded applications, such as those found in gaming machines, surveillance and security installations and equipment for medical imaging. SAPPHIRE set up its Embedded Business Unit specifically to address this market. New products have been developed, including small format mainboards and multi-output graphics solutions, which together with SAPPHIRE’s existing portfolio puts the company in a unique position to offer top to bottom solutions from professional graphics, through integrated solutions to discrete consumer graphics.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.