Touch-Display in bis zu 140 m Entfernung

In vielen industriellen Anwendungen ist es notwendig, einen Industrie-PC (IPC) in relativ großem Abstand zum Display zu montieren

Pressemeldung der Firma Schubert System Elektronik GmbH

Ein häufiger Grund ist beispielsweise, dass der IPC geschützt im klimatisierten Schaltschrank untergebracht werden muss, der unter Umständen weit von der Stelle entfernt ist, an dem der Maschinenbediener das Display im Blick haben sollte. Beschränkte Platzverhältnisse, die für den IPC nicht ausreichen, können ebenfalls ein Grund sein. Weitere Fälle sind etwa Infoterminals in öffentlichen Gebäuden oder IPC fürs die Gebäudeautomatisierung, die von einer zentralen Leitwarte aus bedient werden. Herkömmliche HDMI-Anschlüsse erlauben eine Leitungslänge von höchstens 15 m. Da kann es bei einem abgesetzten Display je nach Verlegeweg der Leitung schnell knapp werden. Für solche Fälle bietet Schubert System Elektronik die SSE-Link-Technologie an. Damit lassen sich Bildschirminhalte unkomprimiert in Full-HD-Auflösung auf einem abgesetzten Display in bis zu 140 m Entfernung darstellen – bei 4k-UHD-Auflösung sind immer noch 100 m möglich. Zur Installation werden kostengünstige Standard CAT6a- oder CAT7-Leitungen verwendet, über die sowohl die Datenübertragung als auch die Energieversorgung der Touch-Displays realisiert werden. Die Übertragungsprotokolle HDMI1.4 und HDMI2.0 werden ebenso unterstützt wie DDC, CEC und HDP, auch ein Audiosignal kann mit übertragen werden.

Die abgesetzten Touch-Displays aus dem Prime-Cube-Portfolio von Schubert System Elektronik mit Größen von 10“ bis 55“ sind standardmäßig mit einer SSE-Link-Schnittstelle ausgestattet. In den Prime-Cube Box-PCs kann eine SSE-Link-Transmitterkarte in einem PCI-Express-Slot eingebaut werden. Auch IPC anderer Hersteller lassen sich so mit einer SSE-Link-Schnittstelle nachrüsten. Alternativ ist ein externes SSE-Link-Transmittermodul erhältlich, das die Anbindung für IPC ohne freien PCI-Express-Slot ermöglicht. Die Installation und Inbetriebnahme von SSE-Link ist sehr einfach, da keine zusätzliche Software oder ein Treiber benötigt werden. Dem Anwender bietet sich mit dieser Technologie eine flexible und einfach zu integrierende Lösung für die Installation abgesetzter Touch-Displays im industriellen Umfeld.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schubert System Elektronik GmbH
take-off Gewerbepark 36
78579 Neuhausen ob Eck
Telefon: +49 (7467) 9497-0
Telefax: +49 (7467) 9497-350
http://www.schubert-system-elektronik.de

Ansprechpartner:
Bastian Beha
Marketing Verantwortlicher
+49 (7467) 9497-235



Dateianlagen:
    • SSE-Link
Schubert System Elektronik stellt ein vielseitiges Portfolio mit hoher Flexibilität für spezifische Kundenwünsche bereit: Hardware und Software, Baugruppen und komplette Systeme, Elektronik und Mechanik. Über 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten individuell angepasste Lösungen mit innovativer Technik, hoher Zuverlässigkeit und langen Produktlebenszyklen - made in Germany. Das Angebot gliedert sich in zweii Bereiche. Prime Cube® - "Reduced to the best.": modulare und hochflexible Industrie-PCs. Jeder Kunde erhält genau das System, das er braucht. Elektronik Design, das komplette Engineering für kundenspezifische Elektronik. BK Mikro® - "It simply works!": flexible und anpassungsfähige Sensorsysteme für die Werkzeugbruch- und Werkstücküberwachung. Wir garantieren höchste Sicherheit bei der Kontrolle von Arbeitsprozessen. Als Mitglied der Gerhard Schubert Unternehmensgruppe gehört Schubert System Elektronik GmbH zu einem weltweit aktivem Familienunternehmen mit rund 1100 Mitarbeiter/-innen und steht für Innovationskraft sowie nachhaltiges Wachstum.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.