DASCOM erweitert sein Produktportfolio an Nadeldruckern
DASCOM, einer der weltweit führenden Experten im Bereich der Nadeldrucker, stellt mit der 26xx+ Serie die Weiterentwicklung der erfolgreichen Tally Dascom 2600 und 2610 Modelle vor. Die neuen Drucker überzeugen durch eine höhere Druckgeschwindigkeit bei gleichzeitig niedrigerem Geräuschpegel. Dank eines neuen Farbbandes wurde das einfache Handling nochmals verbessert und auch bei den Schnittstellen wurde optimiert. Die eingebaute Ethernet Schnittstelle unterstützt nun IPv6 und ist somit zukunftssicher ausgerüstet. Neu hinzugekommen ist eine USB Host Schnittstelle zum einfacheren Firmwareupdate.
Ob als 80 Zeichen (DIN A4) breite Version Tally Dascom 2600+ oder als Tally Dascom 2610+ mit einer Druckbreite von 136 Zeichen (DIN A3) – beide Drucker belegen wieder einmal mehr, warum DASCOM Produkte für den industriellen Einsatz prädestiniert sind. Unübertroffen sind die Möglichkeiten beim Druck von Barcodes, denn mit 17 möglichen Varianten sowie OCR-A und OCR-B decken die neuen Nadeldrucker ein breites Spektrum ab. Als einzige ihrer Art sind sie mit einem bedienerfreundlichen Klartext-Display ausgestattet, über das der Nutzer die leicht verständlichen Parameter in fünf Sprachen eingeben kann. Mit einem Druckvolumen von 20.000 Seiten pro Monat und Druckgeschwindigkeit von bis zu 683 Zeichen/Sekunde bieten die Neuen ein hohes Verarbeitungstempo auch bei großen Druckaufträgen. Doch damit nicht genug: durch die spezielle Anordnung der Nadeln im Druckkopf konnte gleichzeitig der Geräuschpegel um 2 dB(A) gesenkt werden. Der geringe Anschaffungspreis und die niedrigen Seitenkosten überzeugen zudem.
Das Papiermanagement ist sehr flexibel, der Einzug erfolgt über den Endlostraktor, der sowohl als Schub- oder Zugtraktor verwendet werden kann. Optional steht ein zusätzlicher Schubtraktor zur Verfügung. Dabei sorgt eine Metallabrisskante für eine saubere Trennkannte wenn das Endlospapier nach einem Druckauftrag abgetrennt wird. Über die manuelle Einzelblattzufuhr lassen sich einzelne Seiten von vorne zuführen. Mit einer Speicherkapazität von 256 kB sind diese Drucker auch für größere Druckjobs und dem Einsatz im Netzwerk bestens vorbereitet. Standardmäßig mit einer parallelen, einer USB und einer Ethernet Schnittstelle mit IPv6 Unterstützung ausgestattet, lassen sich diese Drucker an fast alle EDV-Systeme anschließen. Eine optionale serielle Schnittstelle vervollständigt die Anschlussmöglichkeiten. Neu hinzugekommen ist eine USB Host Schnittstelle, mit deren Hilfe nun die Drucker-Einstellungen einfach abgespeichert und auf einen anderen Drucker geklont werden können. Weiterhin können hiermit auch Firmware-Updates installiert werden.
Dank des hintergrundbeleuchteten LC-Displays lassen sich alle Einstellungen auch unter schlechten Lichtbedingungen sehr komfortabel über das Bedienerpanel vornehmen. Dabei muss der Anwender aber nicht direkt am Gerät sein. Nur über einen Web-Browser und ohne zusätzliche Software zu installieren lassen sich mit Hilfe des virtuellen Panels nicht nur die Netzwerk- sondern auch alle Druckereinstellungen zentral von einer Stelle aus administrieren.
Auch eingeschränkte Platzverhältnisse stellen für die Tally Dascom Nadeldrucker kein Problem dar, denn mit Abmessungen von 458 x 265 x 200 mm bzw. 600 x 265 x 200 mm (BxTxH) sind sie äußerst kompakt und benötigen bis zu 40% weniger Stellfläche als Vergleichsmodelle.
Die beiden Drucker sind ab sofort zum EVP von 675,- € (Tally Dascom 2600+) bzw. 780,- € (Tally Dascom 2610+) verfügbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DASCOM Europe GmbH
Heuweg 3
89079 Ulm
Telefon: +49 (731) 2075-0
Telefax: +49 (731) 2075-563
http://www.dascom.com
Ansprechpartner:
Michael Ried
Marketing Manager
+49 (731) 2075-573