Kein Rollout gleicht dem anderen

Pressemeldung der Firma mod IT GmbH

In unserer schnelllebigen Zeit hat die Hardwareflotte eines Unternehmens ihren Zenit nach drei bis fünf Jahren überschritten. Vor dem Hintergrund, dass ein weiterer Betrieb der Geräte oftmals nicht mehr wirtschaftlich ist, müssen Unternehmen spätestens dann über einen Austausch nachdenken. Häufig deckt sich dieser Zeitpunkt auch mit dem Ende von Leasing- oder Wartungszeiten für die Hardware. Und dann steht die Beschaffung neuer Arbeitsgeräte an. Ein sogenanntes Rollout. Dies ist ein sowohl technisch als auch logistisch sehr anspruchsvoller Prozess, dessen Komplexität mit der Größe des Unternehmens steigt.

Reiner Deike, Workplace Solutions Manager bei mod IT Services, stellt in seinem Blog-Beitrag fest: „Kein Rollout gleicht dem anderen.“ Unsere Erfahrung aus 25 Jahren in der IT-Branche zeigt, dass ein Rollout immer wieder neu zu betrachten ist. Zu sehr entwickeln sich Prozesse im Unternehmen weiter und zu sehr unterscheiden sie sich von Unternehmen zu Unternehmen, als dass sie kopiert werden könnten. Zudem entwickeln sich auch die IT-Technologien rasant weiter.

Zentrale Fragen, die es bei einem Rollout zu betrachten gilt, sind dabei:

  • Wie sorgen wir dafür, dass die Arbeitsabläufe des Kunden während des Rollouts möglichst ungestört bleiben?
  • Wie schaffen wir es, maximale Transparenz für Kunden zu schaffen?

Automatisierung und ein regelmäßiger Informationsaustausch sind das A und O bei einem Rollout, wie Reiner Deike in seinem Beitrag noch weiter ausführt. Klicken Sie mal rein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mod IT GmbH
Grimsehlstraße 23
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 922-0
Telefax: +49 (5561) 922-500
http://www.mod-gruppe.de

mod versteht sich als überzeugter Dienstleister und übernimmt für Kunden einen Teil ihrer betrieblichen Prozesse. Mittels Durchführung und Verantwortungsübernahme der Sekundärprozesse IT, Personal, Finanzen und Controlling sorgt mod dafür, dass sich ihre Kunden auf ihre Kernprozesse und -leistungen konzentrieren und somit eine höhere Wertschöpfung erzielen können.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.