K1 Controller mit EtherCAT-Master, CAN, Onboard-IOs, DVA-Panelinterface und CODESYS
Der K1 Controller deckt dank seiner leistungsstarken 32bit CPU ein breites Anforderungsspektrum ab. Er eignet sich sowohl für universelle SPS-Anwendungen, als auch für Anwendungen mit hohen Ansprüchen an Rechenleistung und Kommunikationsfähigkeit. Neben USB und Ethernet verfügt der K1 Controller über Onboard-IOs, EtherCAT® Master und CAN-Interface für den Anschluss zusätzlicher IOs und Antriebe.
Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
ARM® Cortex-A9® Multicore CPU
CAN und Onboard-IOs
EtherCAT®
Standalone oder kombinierbar mit L1/C1 Automatisierungspanels
Mini-PCIe-Erweiterungssteckplatz für 3G-Modem, WLAN, Feldbusse etc.
DVA-Panelinterface für L1/C1 Automatisierungspanels
CODESYS IEC 61131-3
Für Applikationen, bei denen Steuerung und Visualisierung auf einem Gerät laufen, bilden die performante 3D Graphics Engine und das DVA-Panelinterface die Grundlage. Über das DVA-Panelinterface können Automatisierungspanels der L1- und C1 -Serie über ein einziges Kabel inkl. Stromversorgung angeschlossen werden. Alternativ kann der K1 Controller auch als Systemeinheit direkt auf der Rückseite der L1/C1-Panels montiert werden.
Programmiert wird der K1 Controller mit CODESYS V3 in den gängigen IEC 61131-3 Sprachen. Visualisierungen können mit CODESYS Web-/Target-Visu oder Qt erstellt werden.
Das Ethernet-Interface in Verbindung mit dem integrierten OPC-UA Server ermöglicht die Integration in SmartFactory-Strukturen und die Kommunikation mit SCADA-Systemen.
WLAN, 3G-Modem oder RT-Ethernet Interfaces können über den Mini-PCIe Steckplatz nachgerüstet werden. Auf diese Weise ist z.B. drahtlose Kommunikation für Industrie 4.0 Anwendungen möglich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Automata GmbH & Co. KG
Gewerbering 5
86510 Ried
Telefon: +49 (8233) 7916-0
Telefax: +49 (8233) 7916-99
http://www.cannon-automata.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Automata GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von Automata GmbH & Co. KG
- [PDF] Pressemitteilung: CANNON-Automata stellt ARM-basierten 32bit Controller mit integriertem Feldbus- und Panel-Interface vor