Erfolg bei TOP 100: losstech gehört zu den Innovationsführern 2018

Pressemeldung der Firma losstech GmbH

Das ergab die Analyse des wissenschaftlichen Leiters von TOP 100, Prof. Dr. Nikolaus Franke. Als Mentor von TOP 100 ehrte Ranga Yogeshwar das Unternehmen aus Hamburg auf der Preisverleihung im Schloss Ludwigsburg. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen besonders in der Kategorie „Innovationserfolg“. Boris Hajek (Geschäftsführer), Rainer Kurp (Direktor Marketing und Vertrieb) und Lisa Wiedmann (Junior Marketingleiterin) nahmen den Preis stellvertretend für alle beteiligten Mitarbeiter entgegen. „Wir bei der losstech sind stolz auf eine weitere Auszeichnung unserer sanXaler®-Serie. Ganz besonders möchte ich mich auf diesem Wege bei meinem Team bedanken, ohne das dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre“, so Boris Hajek.

„Hyperkonvergenz“ lautet derzeit das Zauberwort in der Servertechnik. Gemeint sind Systeme, die eine hohe Rechenleistung mit schnellen Massenspeichern verbinden und zudem unterschiedliche Servertypen unter einen Hut bringen. Auf diesen boomenden IT-Sektor hat sich der 23-köpfige Mittelständler aus Hamburg spezialisiert – und sogleich einen Volltreffer gelandet. Denn die Server aus der „sanXaler®“-Serie sind den Systemen der Mitbewerber gerade im Hinblick auf ihre Energieeffizienz deutlich voraus. „Die günstigste Einstiegslösung spart im Vergleich zu üblichen Systemen 70 bis 80 Prozent Energie – und das ohne Einbußen beim Thema Schnelligkeit“, erläutert Rainer Kurp, Direktor für die Bereiche Marketing und Vertrieb. Vor diesem Hintergrund ist die erstmalige Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel eine hervorragende Bestätigung für die Strategie des Mittelständlers.

In der 25. Runde des Innovationswettbewerbs TOP 100 sichtete die wissenschaftliche Leitung im 471 Bewerbungen von mittelständischen Unternehmen. Franke und sein Team legten dabei rund 100 Parameter als Prüfkriterien an, gegliedert in die Bewertungskategorien „Innovative Prozesse und Organisation“, „Innovationsklima“ (Einbindung der Mitarbeiter), „Innovationsförderndes Top-Management“, „Außenorientierung/Open Innovation“ und „Innovationserfolg“. 288 Unternehmen waren erfolgreich und erhalten in diesem Jahr in drei Größenklassen das TOP 100-Siegel.

TOP 100: der Wettbewerb

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin, impulse und W&V den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
losstech GmbH
Osterbekstraße 90a
22083 Hamburg
Telefon: +49 (40) 950656100
Telefax: nicht vorhanden
http://www.losstech.de

In seiner „ländlichen Innovationsschmiede“, wie Geschäftsführer Boris Hajek sein Unternehmen liebevoll beschreibt, wird IT-Hardware in (nord)deutscher Einzelfertigung produziert. Mit ihrer Neuentwicklung - dem sanXaler®- hat es die losstech GmbH als ersterdeutscher Hersteller hyperkonvergenter IT-Lösungen geschafft, eine hochinnovative, kompakte und effiziente Server-Lösung zu entwickeln, die den rasant steigenden Herausforderungen der digitalen Welt gewachsen ist.

Der sanXaler®eröffnet besonders Startups und dem Mittelstand den exklusiven Einstieg in eine sparsame, flexible, schnellere und vor allem innovative High-Performance IT-Komplettlösung. Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis der sanXaler®-Serie ermöglicht es zudem, Wettbewerbsnachteile gegenüber Konzernen mit größeren IT-Budgets auszugleichen.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.