Die PCAP (projected capacitive) Technologie hat sich in zahlreichen Industrie- sowie Medizinapplikationen durchgesetzt. Die Mehrfinger- und Handschuhbedienung sowie die sichere Bedienung unter Einfluss (leitender) Flüssigkeiten als Weiterentwicklungen sind mittlerweile für Touchanwendungen zum Standard geworden. Mit aktuellsten Sensor-, Controller- und Bondingtechnologien bietet die DATA MODUL Industriekunden schon seit mehreren Jahren Vorteile in der Produktentwicklung. Weiterentwicklungen der Touchtechnologie sind aber meist nur dann sinnvoll, wenn ein Bedarf gedeckt oder geweckt werden kann. Neben Kraftmessung („Force Sensing“) und Gestensteuerung („Hover Gesten“), bietet die Bedienung durch haptisches Feedback für zahlreiche Anwendungen die ideale Kombination aus Innovation, Bediensicherheit und Intelligenz.
Um Kunden alle aktuell verfügbaren Technologien anbieten zu können, haben sich der Systemlösungsanbieter DATA MODUL und die österreichischen Haptik-Touchtechnologie Experten next system zu einer Partnerschaft zusammengeschlossen. Die next system-Technologie zeichnet sich durch eine sehr direkte, kontrollierte Ansteuerung und Bewegung der Touchoberfläche aus. So sind verschiedenste Haptikfunktionen realisierbar: von der Emulation einer realen „Knackfrosch-Taste“, über Schieberegler bis hin zu frei definierbaren Eingabeelementen.
Grundsätzlich wird haptisches Feedback als Reaktion auf ein Touchereignis durch mechanische Bewegung erzeugt. Der Anwender erhält somit eine Bestätigung, dass seine Eingabe erfolgt ist. Typische Anwendungen finden sich beispielsweise in Form von Bedienterminals für Bankautomaten oder Aufzugsteuerungen. Der Haptic Touch von
next system gewährleistet eine einfache Bedienung von glatten Glasoberflächen. Diese feinfühlige Innovation bietet insbesondere in ihrem Sehvermögen eingeschränkten Benutzern einen Vorteil, den eine herkömmliche PCAP-Lösung so nicht leisten kann.
Für industrielle Anwendungen sind durch die integrierte Kraftmessung zusätzliche Sicherheitsfunktionen über frei definierbare Schwellwerte realisierbar. Von der eindeutigen, haptischen Rückmeldung beim Touchereignis profitieren neben sehbeeinträchtigten Anwendern, auch Benutzer von Bediengeräten in allen sicherheitsrelevanten Applikationen, wie z.B. der Intensivmedizin, wo der Benutzer den Bildschirm nicht immer im Blickfeld hat.
Patrick von Unold, DATA MODUL: „Mit diesem Kooperationsvertrag erweitern wir das PCAP Touch-Systemangebot für professionelle Kunden in allen denkbaren Branchen. Gerade im Bereich PCAP Touch Sensorik/Ansteuerung und Optical Bonding realisieren wir mit unseren umfangreichen Möglichkeiten und der zukunftsweisenden Technologie von next system gemeinsam innovative, moderne und performante Produkte, die in jeder gewünschten Stückzahl lieferbar sind.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DATA MODUL AG
Landsberger Str. 322
80687 München
Telefon: +49 (89) 56017-0
Telefax: +49 (89) 56017-119
http://www.data-modul.com
Dateianlagen: