Portwell kündigt sechs Kern Prozessor Unterstützung auf Mini-ITX mit Intel® Core I Familie (vormals Coffee Lake) an

Die skalierbare Rechenleistung des WADE-8211-Q370 bietet Designflexibilität und macht es ideal für den Einsatz in der Industrieautomation, medizinischen Geräte und IoT-Anwendungen

Pressemeldung der Firma Portwell Deutschland GmbH
WADE-8211-Q370


Portwell (www.portwell.de) ein weltweit führender Technologieinnovator im Industrie-PC (IPC) und Embedded Computer Markt, und Associate Member der Intel® Internet of Things (IoT) Solutions Alliance kündigt das WADE-8211-Q370 an, eine neues Mini-ITX-Embedded-Board, welches auf Intel® Core ™ -Prozessoren der 8. Generation (früher Coffee Lake) und dem Intel® Q370 Express-Chipsatz basiert. Das WADE-8211 bietet vier Displayanschlüsse und nutzt Intel® Core Prozessoren der 8. Generation, die auf der 14-nm-Prozesstechnologie mit 3D-Tri-Gate-Transistortechnologie basieren und bei verbesserter Energieeffizienz eine höhere Rechenleistung erreichen. Das Mini-ITX-Board profitiert von der Intel® Turbo-Boost-Technologie für eine schnellere Datenverarbeitung, der Intel® vPro ™ -Technologie für Remote-Funktionen und dem Intel® Hyper-Threading für die Multithread-Verarbeitung. All diese Funktionen bedeuten für den Nutzer geringere Kosten beim Systemmanagement und bessere Sicherheit. Was das WADE-8211 zu einer idealen Lösung für Anwendungen in der Automatisierung, Medizintechnik, Sicherheitstechnik und dem Einzelhandel macht.

Das auf dem Mini-ITX Formfaktor basierende WADE-8211 ist perfekt auf alle industriellen Anforderungen zugeschnitten und unterstützt die leistungsstarken Intel® Core ™ i7 / i5 / i3 (8. Generation) und die Intel® Pentium® / Intel® Celeron®-Prozessor Serie. Es ist mit dem hochleistungsfähigen Intel® Q370 Express-Chipsatz ausgestattet und garantiert mit Intel® AMT 12.0- und vPro-Unterstützung, 2x Intel® GbE-LAN und BIOS-konfigurierbarer PCI Express Lane, höchste Funktionalität auf kleinem Raum. Zudem ist es für einen Temperaturbereich bis 60 °C und für 24/7 Dauerbetrieb konzipiert und zugelassen.

Das WADE-8211-Q370 unterstützt bis zu 32 GB DDR4 SO-DIMM (NON-ECC) bis 2133 MHz und ermöglicht damit schnelleren Speicherzugriff als sein Vorgänger. Die Erweiterungsschnittstellen bieten einen PCI-Express x16 Gen3 (8,0 GT / s) für bessere Videoleistung, einen Mini-PCIe- und zwei M.2-Steckplätze, einen Typ-E-Anschluss (2230) für Wireless und einen Typ-M-Anschluss (2242/2260/2280) für SSD.

Das WADE-8211 läuft mit low-power CPUs (TDP 35 Watt) und bietet in verschiedenen Anwendungen eine überragende Leistung. Es bietet Anschlussmöglichkeiten für vier unabhängigen Displays (Dual DP (Display Port), VGA und 24-Bit-LVDS) mit höherer 2D/3D-Leistung im Vergleich zur vorherigen Generation. Zusammen mit der verbesserten Flash-Wiedergabe ermöglicht dies ein faszinierendes visuelles Erlebnis in einer Vielzahl von Applikationen in den Bereichen der Industrieautomation, Medizintechnik, Einzelhandel, Militär und digitale Sicherheitsüberwachung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Portwell Deutschland GmbH
Otto-Hahn-Str. 48
63303 Dreieich
Telefon: +49 (6103) 3008-0
Telefax: +49 (6103) 3008-199
http://www.portwell.eu

Ansprechpartner:
Peter Ahne
Produkt Marketing Manager
+49 (6103) 3008-105



Dateianlagen:
    • WADE-8211-Q370
    • WADE-8211-Q370
Portwell, Inc., ein weltweit führender Innovator auf dem Industrie-PC (IPC) Markt und ein Associate Mitglied der Intel® Internet of Things (IoT), Solutions Alliance, bietet eine umfangreiche Palette von industriellen Produkten, einschließlich PICMG 1.0 / 1.3 Single-Board Computern, COM Express & Qseven Modulen und Motherboard Industrie- und Systemlösungen an. Portwell bedient Kunden in den Embedded-Märkten in den Bereichen Automatisierung, Transport, Gaming, Netzwerk-Kommunikation und Medzintechnik. Wir bieten komplette Entwicklung- und Projektmanagement-Dienstleistungen für unsere Kunden, um die Zeit bis zu einer Produkteinführung zu verringern, das Projektrisiko und die Entwicklungskosten zu reduzieren. Portwell ist ein ISO 13485, ISO 9001 und ISO 14001 zertifizierten Unternehmen, das Qualitätssicherung durch entsprechendes Produkt-Design, Verifikation und die integrierte Fertigung bietet. Intel und Intel Core sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Warenzeichen der Intel Corporation. Bei allen anderen erwähnten Produkten und Firmennamen kann es sich um Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Firmen oder Markenhalter handeln.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.